
Überblick
Der Reschenseelauf führt rund um den größten See Südtirols. Vom versunkenen Turm im See bis zur atemberaubenden Aussicht auf König Ortler und Gran Zebrù – nicht nur ein sportliches Spektakel. Jedes Jahr findet in Graun im Vinschgau einer der spannendsten Laufwettbewerbe Südtirols, und vielleicht sogar Italiens, statt. Der Ort ist geradezu märchenhaft. Der Turm, der aus dem Wasser des Reschensees ragt, ist beeindruckend und verleiht ein magisches Flair, das sowohl Geschichtsinteressierte als auch Sportfans anzieht und fasziniert.
Gleich nach dem Start haben die Läuferinnen und Läufer einen einzigartigen Blick auf König Ortler mit seinem Gletschermassiv, bevor sie auf dem Weg zurück nach Graun die landschaftliche Einmaligkeit des Oberen Vinschgaus genießen können. Die 15,3 km lange Strecke spiegelt sich im klaren Wasser des Reschensees und bietet ein herrliches Panorama mit den Gipfeln der Gebirgszüge Ortler und Gran Zebrù. Unter die gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Reschenseelauf mischen sich jedes Jahr einige namhafte Top-Athletinnen und -Athleten aus dem In- und Ausland. Der Reschenseelauf, die größte Laufveranstaltung Südtirols, ist vor allem für Hobbyläuferinnen und -läufer ausgerichtet, aber auch für ambitionierte Mittelstreckenläufer ein Muss im Laufkalender.
Beim Reschenseelauf wählt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer selbst, in welcher Art sie oder er am Rennen teilnehmen möchte. Alle finden ihre passende sportliche Aktivität, auch diejenigen, die keine Lust zum Laufen haben und es vorziehen, den Wettkampf mit der Technik des Nordic Walking zu absolvieren. Eine große Bedeutung wird jedes Jahr den Handbikern beigemessen, die einige Minuten vor dem Hauptrennen starten. Beim Kinderlauf gehen ca. 300 Kinder zwischen 5 und 16 Jahren an den Start. Die Strecken sind je nach Alter unterschiedlich lang. Beim Just-for-Fun-Lauf können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Reschenseelauf ohne Zeitnahme und Wertung einfach nur „genießen“. Ein tolles Rahmenprogramm sorgt dafür, dass diese Veranstaltung nicht nur ein Lauf-, sondern auch ein Volks- und Familienfest ist.

Der Reschenseelauf gehört zu sieben Südtiroler Laufveranstaltungen, die die Top7-Serie bilden. Die Teilnehmenden können an einem der Läufe, an mehreren Rennen oder am besten aber bei allen sieben „Klassikern“ starten. Bei jedem Rennen der Top7-Serie sammeln die Athletinnen und Athleten je nach Platzierung Punkte und am Ende der Saison werden die Siegerin und der Sieger der Gesamtwertung im Rahmen einer großen Feier prämiert. Wer plant an allen Läufen teilzunehmen, kann sich auf der offiziellen Webseite der Top7-Serie unter www.top-7.it anmelden.
Strecke
Das Start- und das Zielgelände für den Reschenseelauf befindet sich direkt beim historischen Kirchturm im See in Graun. Der Hauptlauf über 15,3 km mit Start auf 1.450 m ü.d.M. führt die Läuferinnen und Läufer einmal rund um den Reschensee. Im Schatten des mystischen Grauner Kirchturms mit seiner bewegten Vergangenheit führt die Strecke die ersten 5 km flach bis zur Staumauer, König Ortler mit seinen 3.905 m immer im Blick. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden sich hier größtenteils auf Schotterbelag wieder. Die Staumauer überquert und die Richtung um 180° gedreht, führt die Strecke die nächsten 4 km, im leichten Auf und Ab und auf Asphaltbelag, ständig entlang des malerischen Seeufers. Der Blick ist nun in Richtung Reschen Dorf gerichtet. Auf der anderen Seeseite grüßt der Grauner Kirchturm und mit ihm das Ziel.

Zwischen KM 9 und KM 10 gilt es eine größere Steigung von ca. 60 hm zu überwinden. Diese geschafft geht es bis zur Talstation der Seilbahn Schöneben (KM 11) meist bergab. Ab diesem Punkt beginnt sich die Strecke wieder zu drehen. König Ortler gerät wieder in den Mittelpunkt. Der Untergrund wechselt sich in Asphalt und Schotter ab. Die letzten 200 m werden die Läuferinnen und Läufer, in gewohnt großartiger Stimmung, von tausenden Zuschauern erwartet und ins Ziel begleitet.