Reykjavik-Marathon

Der Reykjavik-Marathon führt die raue, aber spektakuläre isländische Landschaft.
Reykjavik-Marathon
Foto: Íþróttabandalag Reykjavíkur
Veranstaltungsort
IS 104 Reykjavik , Sóleyjargata
Telefonnummer
+354 535 3700
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Reykjavik-Marathon

Übersicht

Bereits seit 1984 findet der Reykjavik-Marathon Jahr für Jahr in und um die isländische Hauptstadt statt. Der Reykjavik-Marathon wird stets auf den ersten Samstag nach dem 18. August, dem Geburtstag der Stadt Reykjavik, terminiert und knüpft so an die Reykjavik Culture Night, die am 18. August stattfindet, an. Was einst mit 213 Läufern aus acht Ländern begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einem international beliebten Großevent mit jährlich insgesamt rund 15.000 Teilnehmern entwickelt. Zu diesen zählten auch bereits die Lauflegenden Stefano Baldini, Frank Shorter, Hugh Jones, Grete Waitz, Waldemar Cierpinski und Fred Lebow. Der Anteil internationaler Starter liegt bei rund 20 Prozent, die meist über die volle oder die halbe Marathondistanz an den Start gehen. Die Distanz mit den meisten Teilnehmern ist seit vielen Jahren aber der 10-Kilometer-Lauf, bei dem in manchen Jahren über 7.000 Läufer starten.

Reykjavik-Marathon
Íþróttabandalag Reykjavíkur
Gerade im Stadtzentrum ist die Stimmung beim Reykjavik-Marathon bestens.

Strecke

Die Strecke des Reykjavik-Marathons ist einzigartig und landschaftlich sehr reizvoll. Die nördlichste europäische Hauptstadt wird einmal umrundet. Die Runde startet in Sóleyjargata und endet in der Innenstadt in Lækjargata in Sichtweite des Rathauses.

Der erste Teil der Strecke führt durch ein Wohngebiet, in dem viele Bewohner aus ihren Häusern kommen, um die Läuferinnen und Läufer anzufeuern. Es folgt ein Abschnitt am Wasser entlang, der einen wunderschönen Blick auf das Meer, aber auch auf die Berge rund um Reykjavik, wie dem Esjan und Snæfellsjökull-Gletscher bietet. Weiter geht es durch das Elliðaárdal-Tal, wo sich einer der beliebtesten Lachsfischerei-Flüsse des Landes, ein kleiner Wasserfall und einige Wälder befinden. Im letzten Teil des Rennens passieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Reihe berühmter Gebäude, darunter das Höfdi-Haus, wo sich US-Präsident Ronald Reagan und der Generalsekretär der UdSSR, Michail Gorbatschow 1986 zu einem Gipfeltreffen getroffen haben.