
Überblick
An drei Tagen wird in Salzburg alles geboten, was das "Trail-Laufherz" begehrt! Für die Trail-Einsteiger werden kurze Strecken angeboten und der Trail-Experte kommt ebenfalls auf seine Kosten! Gelaufen wird dabei im Herzen der Salzburger Altstadt und hinauf auf die Festung und die Stadtberge. Das Trailrunning Festival Salzburg ermöglicht den Einstieg in den Traillaufsport mit einmaligen und tollen Strecken. Teilnehmer 2021: 963 Personen!
- Nightrun mit 5,5 und 80 Höhenmeter bestehend aus einer Runde durch die Altstadt
- Festungstrail mit 13,0 Kilometer und 480 Höhenmeter bestehend aus zwei Runden und Zielankunft in der Festung Hohensalzburg
- Panoramatrail und Teamwertung mit 6,4 Kilometer und 170 Höhenmeter bestehend aus einer Runde und Zielankunft am Kapitelplatz
- Gaisbergtrail mit 23,9 Kilometer und 1.300 Höhenmeter bestehend aus einer Runde über Kapuziner- und Gaisberg und Zielankunft am Kapitelplatz
- Gaisbergrace mit 8,0 Kilometer und 1.110 Höhenmeter bestehend aus einer Strecke über Kapuziner- und Gaisberg und Zielankunft auf der Gaisbergspitze
- Trail Amadeus, eine Kombination aus Festungs- und Gaisbergtrail mit insgesamt 36,9 Kilometer und 1.780 Höhenmeter
- Trailmarathon, eine Kombination aus Nightrun, Festungs- und Gaisbergtrail mit insgesamt 42,4 Kilometer und 1.860 Höhenmeter
- Kindertrail mit unterschiedlichen Distanzen nach Altersgruppen

Strecke
Der Nightrun als Auftakt des Salzburg Trailrunning Festivals hat seinen Start und Ziel am Kapitelplatz! Zuerst überqueren die Läuferinnen und Läufer die Salzach und laufen danach durch die enge historische Steingasse. Dann geht es weiter durch den wunderschönen Mirabellgarten und von dort entlang der Salzach bis zur Lehner-Brücke. Die letzten 3 Kilometer führt die Strecke immer flach entlang dem Salzach-Treppelweg – mit einem traumhaften Blick auf die Salzburger Altstadt und die Festung Hohensalzburg – zurück zum Kapitelplatz. Nach 5,5 Kilometern erreichen die Läuferinnen und Läufer wieder den Kapitelplatz, wo sie beim Zieleinlauf eine tolle Stimmung erwartet. Ein flacher Auftaktbewerb inklusive Sightseeing bei nächtlichem Flair!

Der Festungstrail startet beim Kapitelplatz, im Herzen der Salzburger Altstadt. Nach der Startschleife durch das Kaiviertel laufen die Läuferinnen und Läufer durch den Festspielbezirk, dann geht's steil bergauf: Zwei Runden um den Mönchs- und Nonnberg mit herrlicher Aussicht, Pflastersteine und extrem enge Gassen erfordern höchste Konzentration. Nach zwei Runden folgt ein steiler Anstieg hinauf zum Festungsberg. Die Strecke zur und durch die Festung Hohensalzburg ist weltweit einzigartig, mit Wendeltreppen und der Zieleinlauf im Innenhof ist mit Sicherheit ein lohnendes Ziel für die Strapazen. Dieser Bewerb kann sowohl als Einzelbewerb oder in Kombination mit dem Gaisbergtrail absolviert werden.
Der Panoramatrail startet am Kapitelplatz, im Herzen der Salzburger Altstadt. Nach der Startschleife durch das Kaiviertel laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Festspielbezirk und dann geht es steil bergauf über die Clemens-Holzmeisterstiege. Dann folgt eine Schleife über die Dächer von Salzburg um den Mönchs- und Festungsberg, Pflastersteine und enge Gässchen erforder höchste Konzentration. Nach einer Runde erreichen die Läuferinnen und Läufer wieder den Kapitelplatz, wo alle eine großartige Stimmung an der Ziellinie erwartet. Ein spannender Trailbewerb mit großartigen Aussichten über Salzburg!
Der Gaisbergtrail startet am Kapitelplatz, im Herzen der Salzburger Altstadt. Von der Altstadt führt die Strecke über den Kapuzinerberg (Basteiweg entlang der Stadtmauer, 1.718 Stufen!) hinauf zur Gaisbergspitze. Von dort geht es über herrliche Trails und anspruchsvolle Downhills Richtung Campingplatz Aigen und wieder zurück in die Stadt entlang der Salzach mit Zieleinlauf am Kapitelplatz. Einer der härtesten Halbmarathons mit atemberaubender Kulisse warten auf euch, ein Trail-Bewerb für Abenteuer!
Für das Gaisbergrace läuft man erst über den Kapuzinerberg, dann über den Kühberg und von der Gersbergalm über den "Schlag" direkt bis zur Gaisbergspitze.