Überblick
Beim Salzburg-Marathon werden den Läuferinnen und Läufern auf der Strecke viele Sehenswürdigkeiten der Touristen-Metropole gezeigt. Als kleine, aber feine Marathon-Veranstaltung mit besonderem Angebot hat sich der Salzburg-Marathon längst auf dem nationalen und internationalen Läufermarkt etabliert.

Die Salzburger Lauffestspiele in der Mozartstadt, in deren Rahmen der Marathon stattfindet, locken mit einem breiten Wettbewerbsangebot für die ganze Familie. Die Lauffestspiele vereinen in bewährter Form Salzburgs größte Aktivsportveranstaltung und ihr attraktives Programm über drei Tage auf gekonnte Art und Weise den Freizeitsport für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem einzigartigen Lauferlebnis. Rund 8.500 Aktive aus Stadt und Land sowie Nationen jedes Kontinents sorgen damit wieder für einen internationalen Läufertreff und präsentieren Salzburg als sportliche Stadt.
Strecke
Start und Ziel der Hauptbewerbe sind mitten im Zentrum der Salzburger Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Der Zieleinlauf auf dem roten Teppich direkt vor dem weltberühmten Festspielhaus erzeugen eine außergewöhnliche Atmosphäre. Für die Freitags- und Samstagsbewerbe verspricht der Volksgarten einen aktiven, natürlichen und entspannten Rahmen.

Die Traditionsdistanz über 42,195 km führt auf zwei Runden entlang einer flachen Strecke und direkt vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt. Der herrliche Blick auf die schneebedeckten Alpengipfel im Süden und die Festung Hohensalzburg, die von fast jedem Meter der Strecke zu sehen ist, begleitet dich sowohl durch die Innenstadt als auch durch die ruhigen Wald-Passagen am Stadtrand. Start und Ziel des Marathon befinden sich wieder im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Salzburger Altstadt mit dem Zieleinlauf direkt vor dem berühmten Salzburger Festspielhaus.