Schlepp-WM - Virtual Run

Die erfolgreiche Schlepp-Meisterschaft findet 2020 als Virtual Run zugunsten der Umwelt statt.
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Schlepp-WM - Virtual Run

SodaStream

Überblick

Es geht wieder los! Ein Jahr nach der legendären „Schlepp-WM 2019 – Der Hochhaus-Run“ sucht SodaStream jetzt die Schlepp-Champions für 2020. Doch diesmal geht’s mit den lästigen Gewichten nicht in die Vertikale, sondern auf die Gerade. Und weil wir alle in besonderen Zeiten leben, findet die Meisterschaft dieses Jahr auch nicht in Form eines gemeinsamen Events statt, sondern jeder kann ortsunabhängig und kontaktlos auf seiner eigenen Lieblingslaufstrecke teilnehmen. Mitmachen können alle, die Lust auf eine total verrückte Challenge für den guten Zweck und auf tolle Preise haben. Der Virtual Run kommt zudem der Organisation OceanCare zugute, die sich weltweit für den Schutz der Meere einsetzt, denn für jeden gelaufenen Kilometer spendet SodaStream einen Euro an die NGO. Auch Nazan Eckes, Jörn Schlönvoigt und Moritz Hans sind zugunsten von OceanCare am Start. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos, die Online-Anmeldung über die Website startet ab dem 14. September 2020.

Gelaufen wird in der Woche zwischen dem 29. September und dem 5. Oktober, anywhere, anytime, auf einer möglichst flachen Strecke. 2020 müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die entsprechenden Sixpack-Gewichte – 12 kg für Männer (2 x 6 x 1,0 Liter), 6 kg für Frauen (2 x 6 x 0,5 Liter) – wahlweise über eine 1,5- oder 3-km-Strecke wuchten, je nachdem wieviel sich die Wettkämpfer selbst zutrauen. Damit aber keiner der potenziellen Schlepp-Champions Sixpacks kaufen muss, erhält jeder mit seiner Anmeldung sein persönliches Schlepp-Kit per Post zugesandt. Dieses besteht aus 2 umweltfreundlichen Baumwolltaschen, die er dann selbst mit Gegenständen seiner Wahl – von Äpfeln über Mehlpackungen bis hin zu Sand – bestücken kann, bis das geforderte Gewicht erreicht ist.