Überblick
21,1 Kilometer, 601 Höhenmeter und 900 Startplätze: Das sind die Kennzahlen des Seiser Alm Halbmarathon. Startschuss für das Laufevent mit Start/Ziel in Compatsch ist um 09.00 Uhr. Eingebettet in das UNESCO Welterbe der Dolomiten bildet der Seiser Alm Halbmarathon einmaliges Naturerlebnis und sportliche Herausforderung für Freizeitsportler und Profis.

Die einzigartige Strecke verläuft auf breiten Pfaden inmitten der im Hochsommer blühenden Almwiesen rund um Compatsch, umrahmt von spektakulären Dolomitengipfeln in einem der schönsten Gebiete Südtirols. Dabei hat man die majestätischen Erhebungen wie den Schlern, den Platt- und den Langkofel, sowie viele weitere sagenumwobene Berggipfel ständig im Blick. Auf den 21,1 Kilometern werden 601 Höhenmeter heruntergespult – das ist zwar kein Klacks, aber auch für jene Athletinnen und Athleten machbar, die normalerweise eher im Flachen unterwegs sind. Und es wird fast nie auf Asphalt gelaufen, sondern vorwiegend auf gelenkschonenden Forst-, Wald- und Wiesenwegen.

Der Seiser Alm Halbmarathon gehört zu sieben Südtiroler Laufveranstaltungen, die die Top7-Serie bilden. Die Teilnehmenden können an einem der Läufe, an mehreren Rennen oder am besten aber bei allen „Klassikern“ starten. Bei jedem Rennen der Top7-Serie sammeln die Athletinnen und Athleten je nach Platzierung Punkte und am Ende der Saison werden die Siegerin und der Sieger der Gesamtwertung im Rahmen einer großen Feier prämiert. Wer plant, an allen Läufen teilzunehmen, kann sich auf der offiziellen Webseite der Top7-Serie unter www.top-7.it anmelden.
Die Rennen der Top7-Laufserie 2026
- Dienstag, 31. Dezember 2025: BOclassic Ladurner Volkslauf
- Samstag, 9. Mai 2026: La 10 Miglia del Teroldego
- Sonntag, 5. Juli 2026: Seiser Alm Halbmarathon
- Samstag, 11. Juli 2026: Reschenseelauf
- Samstag, 29. August 2026: Südtiroler Erdäpfllauf
- Sonntag, 27. September 2026: Panoramalauf Soltn
- Samstag, 24. Oktober 2026: AgeFactor Run Branzoll und Siegehrung Top7
Strecke
Als einer der schönsten und höchstgelegenen Europas bietet der Seiser-Alm-Halbmarathon ein einmaliges Lauferlebnis vor beeindruckender Kulisse. Start ist bei 1.800m – 601 Höhenmeter – höchster Punkt 2.050m. Die Trasse des Seiser Alm Halbmarathons führt von Compatsch (1850 Meter Meereshöhe) in Richtung Mont Seuc, ehe kehrt gemacht wird und ab dem Hotel Ritsch nach Südosten gelaufen wird. Bei der Almrosenhütte geht es weiter zum Hotel Goldknopf, wo man auf knapp 2050 Metern über dem Meeresspiegel auch den höchsten Punkt der Strecke erreicht hat – immer die majestätische Bergwelt des Gebiets im Blick und vorbei an saftig blühenden Bergwiesen. Über das Alpenhotel Panorama laufen die Athletinnen und Athleten für einige Kilometer dem Schlern entgegen, ehe es wieder zum Ziel nach Compatsch zurückgeht.

Die Strecke wurde offiziell vom italienischen Leichtathletikverband (FIDAL) mit 21,097 Kilometer vermessen. Die ersten 3 Kilometer sind asphaltiert. Der Rest der Strecke verläuft auf Forststraßen (nicht asphaltiert) und schmaleren Wanderwegen. Die Strecke ist mit Richtungspfeilen und Schildern übersichtlich markiert. Jeder einzelne Kilometer ist durch eine Tafel angezeigt. Überwachung der Strecke durch Kontrollposten auf allen Kreuzungen. Die Verpflegungsstellen mit Wasser, isotonischen Getränken, Bananen usw. befinden sich etwa alle 5 km.













