
Überblick
Was mit 114 Teilnehmern begann, ist inzwischen aus dem Terminplan von Allgäuer Hobbyläufern, -läuferinnen und zahlreichen Szenegrößen nicht mehr wegzudenken: Der Georg Hieble Silvesterlauf in Kempten gehört heute mit über 2.000 Aktiven zu einem der größten und stimmungsvollsten Lauf-Events zum Jahreswechsel. Gestartet werden kann beim klassischen 10 km-Silvesterlauf oder auf der kurzen Distanz beim Allgäu 5 km-Lauf. Die Strecke führt ausschließlich auf der östlichen Illerseite entlang. Vom Illerstadion aus werden die Aktiven über den Illerdamm und Augartenweg in nördlicher Richtung zum Seggersbogen geleitet, bevor es erneut über den Augartenweg zurück Richtung Illerstadion geht. Die Teilnehmenden des 10 km-Laufs absolvieren die Runde zwei Mal.

Das Kemptener Lauf-Highlight zum Jahresabschluss zieht nicht nur immer mehr Hobbyathletinnen und -athleten in die Allgäu-Metropole, in den vergangenen Jahren haben sich immer wieder Spitzenläuferinnen und-läufer beim Kemptener Silvesterlauf die Ehre gegeben.
Während es für die ambitionierten Läufer auf der Jagd nach einer neuen Spitzenzeit darum geht, am 31. Dezember auf der Strecke keine Sekunde zu verlieren, werden über 2.000 Freizeitläufer ihr Jahr beim Georg Hieble Silvesterlauf ein wenig beschaulicher sportlich ausklingen lassen und die einzigartige Stadionkulisse genießen, bevor am Abend die Sektkorken knallen.
Auch für die regionale Laufszene hat der Silvesterlauf einen besonders hohen Stellenwert: als Auftaktveranstaltung für den renommierten Laufsport Saukel Cup gilt es hier ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen, um sich im Rennen um die begehrten Trophäen eine aussichtsreiche Ausgangsposition zu verschaffen.

Strecke
Beim Georg-Hiebel-Silvesterlauf genießen die Läuferinnen und Läufer zum Jahreswechsel die einzigartige Stadionatmosphäre im Kemptener Illerstadion. Nach einer Runde im Stadion führt die Strecke durch das Marathontor hindurch rechts auf den Illerdam in Richtung Norden. Weiter an der Iller entlang geht es auf dem Augartenweg unter der Nordbrücke hindurch bis zum Anstieg beim Seggersbogen. Am Ende des Anstieges steuert man über die Peter-Dörfler-Straße weiter in Richtung Süden, bevor es nach einer Rechtskurve über den Weg "Hinter'm Siechenbach" zum Augartenweg wieder zurück an die Iller geht. Das letzte Stück der Strecke verläuft dann über den Augartenweg östlich vom Illerstadion und über den Jahnweg zum Illerdamm. Hier müssen die 5 km-Läufer zurück ins Stadion und die 10 km-Läufer auf die zweite Runde. Für beide Teilnehmergruppen geht es nach einer Stadionrunde unter dem Jubel der Zuschauer direkt vor der Tribüne ins Ziel.
