Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Georg-Hieble-Silvesterlauf in Kempten wird vom 25.12.2021 – 06.01.2022 als Solo-Lauf mit Zeitmessung auf der Strecke stattfinden. In diesem Zeitraum kann wahlweise die 5-km- oder 10-km-Distanz auf der vorgegebenen Strecke unter Wettkampfbedingungen bis zu fünf Mal absolviert werden. Nach Anmeldung erhält man eine echte Startnummer mit Transponder und wird über Zeitnahme-Technik auf der Strecke automatisch erfasst. Es wird keine gesonderte App benötigt, genauso wenig müssen GPS-Daten selbst hochgeladen werden. In der Live-Ergebnisliste ist jederzeit einsehbar, wo man sich aktuell im Ranking befindet. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin verpflichtet sich bei der Anmeldung dazu, die aktuell geltenden coronabedingten Regelungen einzuhalten.
Start- und Ziellinie, die gleichzeitig den Wendepunkt für den 10 km-Lauf bildet, befinden sich im Kemptener Illerstadion. Von dort geht es an der Iller entlang Richtung Norden, bevor es nach einer Schlaufe am Seggersbogen auf gleichem Weg zum Ausgangspunkt zurückgeht. Die Teilnehmerinnen und teilnehmer des 10 km-Laufs absolvieren die Runde nach der Wende im Illerstadion ein weiteres Mal.
Der Lauf ist aus dem Terminplan von Allgäuer Hobbyläufern und -läuferinnen genauso wie von Szene-Größen nicht mehr wegzudenken. Er gehört zu den größten und stimmungsvollsten Lauf-Events zum Jahreswechsel in Süddeutschland. Die traditionsreiche Laufveranstaltung besitzt nach über 30 Jahren nahezu Kultstatus und zieht jedes Jahr aufs Neue Läuferinnen und Läufer aus allen Regionen Deutschlands nach Kempten. Beim klassischen 10 km-Silvesterlauf oder auf der kurzen Distanz über 5 km heißt es ein letztes Mal im Jahr „alles geben“, bevor am Abend die Sektkorken knallen.
Beim Georg-Hiebel-Silvesterlauf genießen die Läuferinnen und Läufer zum Jahreswechsel die einzigartige Stadionatmosphäre im Kemptener Illerstadion. Nach einer Runde im Stadion führt die Strecke durch das Marathontor hindurch rechts auf den Illerdam in Richtung Norden. Weiter an der Iller entlang geht es auf dem Augartenweg unter der Nordbrücke hindurch bis zum Anstieg beim Seggersbogen. Am Ende des Anstieges steuert man über die Peter-Dörfler-Straße weiter in Richtung Süden, bevor es nach einer Rechtskurve über den Weg "Hinter'm Siechenbach" zum Augartenweg wieder zurück an die Iller geht. Das letzte Stück der Strecke verläuft dann über den Augartenweg östlich vom Illerstadion und über den Jahnweg zum Illerdamm. Hier müssen die 5 km-Läufer zurück ins Stadion und die 10 km-Läufer auf die zweite Runde. Für beide Teilnehmergruppen geht es nach einer Stadionrunde unter dem Jubel der Zuschauer direkt vor der Tribüne ins Ziel.