Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Im Vordergrund des Events steht wie immer der Spaß am Sport und das Laufen für einen guten Zweck. Der dezentrale und bundesweite virtuelle Spendenlauf findet zugunsten von Projekten der STIFTUNG GUTES ERLAUFEN statt.
Die Wettbewerbe werden mit eigenverantwortlicher Zeitnahme durchgeführt. Traditionell werden die Strecken über 5 und 15 Kilometer mit den Wettbewerben Laufen, Walken und Nordic-Walking angeboten. Die Startnummern werden nach erfolgter Anmeldung als .pdf zugeschickt. Jeder Teilnehmer, der registriert ist und uns seine Zeit mitteilt, bekommt die traditionelle Finisher-Medaille auf den Postweg zugesandt. Aus diesem Grund ist auch eine Anmeldung zum virtuellen Sparkassen-Silvesterlauf notwendig.
Nach den Weihnachtstagen geht der #silvesterhomerun bereits los. Ein 5-tägiger Wettbewerbszeitraum vom 27.12.2020 (00.00 Uhr) bis 31.12.2020 (23.59 Uhr), bei freier Streckenwahl. Jeder läuft gemäß den aktuell geltenden COVID19-Regelungen in den verschiedenen Bundesländern, allein oder gemeinsam. Die Teilnahme am Wettbewerb wird als erfolgreich gewertet, sobald der Teilnehmer seine gemessene Zeit in das Ergebnisportal einträgt. Genau wie bei einem richtigen Wettbewerb gibt es am Ende eine Ergebnisliste.
Der Silvesterlauf von Werl nach Soest setzt seit Jahren Maßstäbe in zweierlei Hinsicht. Zum Einen, was die Teilnehmerzahlen betrifft, begeben sich doch jedes Jahr bis zu 10.000 Läufer auf die 15 Kilometer lange Strecke zwischen Hellweg und Börde. Zum Anderen aber in punkto Gemeinwohl. Denn die Erlöse des Silvesterlaufs Werl-Soest sind einzig und allein für caritative Zwecke bestimmt. Über eine Million Euro hat der Silvesterlauf von Werl nach Soest in nunmehr über drei Jahrzehnten in die Kassen gespült. Deshalb gilt bei jedem Start aufs Neue: Am letzten Tag des Jahres noch etwas Gutes tun – beim Silvesterlauf Werl-Soest - für sich selbst, und andere.
Vom Start des Silvesterlaufs vor der Werler Stadthalle geht es für das Läuferfeld auf direktem Wege auf die Bundesstraße 1 nach Soest. Im Startort Werl und in den Orten an der Strecke - Westönnen, Ostönnen und Ampen - sind bei jedem Wetter sehr viele Zuschauer an der leicht hügeligen Strecke des Silvesterlaufs Werl-Soest, um Freunde und Bekannte anzufeuern. Mit einem kleinen Schlenker durch ein Wohngebiet führt die Strecke schließlich durch die Jakobistraße mit ihren historischen Fachwerkhäusern auf den überfüllten Soester Marktplatz, wo die Läufer unter lautstarken Anfeuerungen über die Ziellinie laufen.
Der Silvesterlauf ist das größte Sportereignis im Kreis Soest und lockt besonders viele Breitensportler an. Ein Teil der Einnahmen wird jährlich einer gemeinnützigen Einrichtung der Region gespendet. Seit dem Jahr 2008 gibt es beim Silvesterlauf Werl-Soest auch einen 5-km-Lauf von Ampen nach Soest.