Überblick
Der Swiss Canyon Trail bietet neben einem +100km Ultrarennen noch weitere Herausforderungen und technische Distanzen, die den teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit bieten in pure Natur - von Canyons über Wasserfälle, Wälder und Schluchten, bis hin zu Klippen und Bergspitzen - einzutauchen. Distanzen von 31km bis hin zu 111km – beim Swiss Canyon Trail kommen Trail Runner voll auf ihre Kosten.
Die legendäre Laufveranstaltung im beeindruckenden Val de Travers im Schweizer Jura & Drei-Seen-Land zählt zu den wichtigsten in Europa. Der Swiss Canyon Trail wurde 1994 unter dem Namen Trail de l’Absinthe gegründet. Seitdem hat sich der Lauf weiterentwickelt und wird von mehr als 2’000 Läuferinnen und Läufern in vier Läufen absolviert: Ultra 111K, 81K, 51K und 31K (auch Nordic Walking). Entlang der Strecke beeindrucken Schluchten, Wasserfälle und der Creux du Van, der Grand Canyon der Schweiz, sowohl die Läuferinnen und Läufer als auch die Zuschauer.
Strecke

Beim Swiss Canyon Trail stehen Distanzen über 111 km, 81 km, 51 km und 31 km auf dem Programm, die die Teilnehmer unterschiedlich fordern:
Swiss Canyon Ultra Trail 111K: Anspruchsvolle und atemberaubende Strecke über 112,3 Kilometer. Die Höhenunterschiede sind gnadenlos, die optischen Belohnungen endlos… 5’350 m Aufstieg.
Swiss Canyon Trail 81K: Der Klassiker - einer der schwierigsten und malerischsten Läufe Europas – auf den Spuren des Absinth, der dort seinen Ursprung hat.
Swiss Canyon Trail 51K: Ein unwegsames Gelände mit einem beträchtlichen Anstieg und einem herrlichen Anstieg nach Le Soliat, der ein Panorama auf den berühmtesten Canyon der Schweiz, den Creux du Van, bietet.
Swiss Canyon Trail 31K: Ein 32,2 km langer Lauf, der eine schwierige Strecke und einen Anstieg von 1440 m bietet. Sein höchster Punkt liegt auf 1113 m.