Überblick
Der Swiss Canyon Trail bietet neben einem +100km Ultrarennen noch weitere Herausforderungen und technische Distanzen, die den Teilnehmern die Möglichkeit bieten in pure Natur - von Canyons über Wasserfälle, Wälder und Schluchten, bis hin zu Klippen und Bergspitzen - einzutauchen. Distanzen von 31km bis hin zu 111km – beim Swiss Canyon Trail kommen Trail Runner voll auf ihre Kosten.
Die legendäre Laufveranstaltung im Val de Travers im Schweizer Jura & Drei-Seen-Land zählt zu den wichtigsten in Europa. Mehr als 1.000 Teilnehmer stellen sich jährlich den Herausforderungen, die die unterschiedlichen Läufe bereit halten. Entlang der Strecke beeindrucken Schluchten, Wasserfälle und der Creux du Van, der Grand Canyon der Schweiz, sowohl die Läufer als auch die Zuschauer.
Strecke

Beim Swiss Canyon Trail stehen Distanzen über 111 km, 81 km, 51 km und 31 km auf dem Programm, die die Teilnehmer unterschiedlich fordern:
Swiss Canyon Ultra Trail 111K: Anspruchsvolle und atemberaubende Strecke. Die Höhenunterschiede sind gnadenlos, die optischen Belohnungen endlos… Mehr als 5’500 m Aufstieg.
Swiss Canyon Trail de l’Absinth 81K: Der Klassiker - einer der schwierigsten und malerischsten Läufe Europas – auf den Spuren des Absinth, der dort seinen Ursprung hat.
Swiss Canyon Trail 51K: Ein Test aber ohne extreme Steigungen, eine Erfahrung, regelmäßige 360 Grad Ausblicke auf die vielseitige Schönheit der Schweiz.
Swiss Canyon Trail 31K: Eine Halbmarathon-Distanz jedoch anstrengender und länger. Der ideale Lauf für jene die gerade eine 10km Rennserie beenden, wie etwa die Tour du Canton. Circa 1400m Höhenunterschied.