Trierer Silvesterlauf

Mit dem Beinamen „das São Paulo Deutschlands“ führt der renommierteste aller deutschen Silvesterläufe auf einem 1-km-Rundkurs durch die älteste Stadt Deutschlands.
Trier Silvesterlauf
Foto: Norbert Wilhelmi
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Trierer Silvesterlauf

Überblick

Pünktlich zum Jahresende wird Trier zum São Paulo Deutschlands: Die Mischung aus Volks- und Eliteläufen ist beim Trierer Silvesterlauf einmalig. Den ältesten Silvesterlauf der Welt hat sich Trier seit 1990 zum Vorbild genommen. Seither laufen die Stars der Szene zum Jahresabschluss in Trier und wie in Südamerika gehören Samba-Trommler und brasilianische Schönheiten dazu.

Der Silvesterlauf ist in diverse Volksläufe für Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder sowie zwei Straßenläufe, den „Lauf der Asse“ über 8 km und den „Elite-Lauf der Frauen“ über 5 km, unterteilt. Zu den Siegerinnen und Siegern zählten unter anderem Haile Gebrselassie und fast alle deutschen Asse von Irina Mikitenko über Sabrina Mockenhaupt bis Konstanze Klosterhalfen. Nationale und internationale Spitzenathleten und -athletinnen auf der einen und eine südländische Atmosphäre aus Sambarhythmen gepaart mit Trillerpfeifen und Wunderkerzen auf der anderen Seite verschaffen dem Trierer Silvesterlauf in Anlehnung an den brasilianischen Corrida Internacional de São Silvestre den Beinamen „das São Paulo Deutschlands“.

Strecke

Trier Silvesterlauf 2014 Frauen
Tolle Stimmung beim Trierer Silvesterlauf.

Der Internationale Silvesterlauf führt auf einem 1 km langen Rundkurs durch die Trierer Innenstadt vorbei an vielen historischen Gebäuden. Die Läuferinnen und Läufer starten am Hauptmarkt in der Nähe des Marktkreuzes von 958 und laufen vorbei an dem Bürgerhaus "Steipe von 1483". Hinter der Dietrichstraße biegen sie in die Fleischstraße und erreichen schon sehr schnell den Georgsbrunnen von 1770 am Kornmarkt. Kurz vor der Brückenstraße verlassen sie die Fleischstraße und biegen links auf die Nagelstraße. Vorbei am Spielzeugmuseum erreichen sie am Ende der Nagelstraße die Fahrstraße. Biegen am Handwerkerbrunnen auf die Fahrstraße und anschließend nach wenigen Metern links die Brotstraße. Vorbei an der Jesuitenstraße und der Jesuitenkirche aus dem 13. Jahrhundert überqueren sie die Konstantinstraße. Wer noch die Zeit hat, um sich umzuschauen, sieht links den Georgsbrunnen und rechts die Konstantin-Basilika.

Trier Silvesterlauf
Norbert Wilhelmi
Katharina Steinruck Silvesterlauf Trier 2019

Vor Beendigung der ersten Runde des Trierer Silvesterlaufs gelangen die Läuferinnen und Läufer auf die Grabenstraße – laufen an der Palaststraße vorbei – und biegen kurz hinter St. Gangolf wieder links auf den Hauptmarkt und setzen ihren Lauf auf der Fleischstraße fort. Am Ende des jeweiligen Laufes erreichen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Marktbrunnen. und sind in Höhe der Sternstraße – rechts fällt der Blick auf den Domfreihof mit dem Dom aus dem 4. Jahrhundert und der Liebfrauenkirche – kurz vor dem Ziel des Trierer Silvesterlaufs.