Überblick
Der internationale Wachau-Marathon in Krems hat sich als eine der beliebtesten Laufveranstaltungen in Österreich etabliert. Mit seinem attraktiven Mix aus einmaliger Kulisse, Streckenbeschaffenheit und Atmosphäre prägt der „weinmalige Lauf durchs Weltkulturerbe“ bis heute die österreichische Laufsportszene mit.
Entlang der Donau verläuft die Strecke vorbei an malerischen Weinterrassen und mittelalterlichen Ortschaften durch eine weltberühmte Region, die im Jahr 2000 als UNESCO Weltkulturerbe klassifiziert wurde. Quer durch die landschaftlich einzigartige Wachau führt der Niederösterreichische Traditionslauf und eines ist sicher - ob Genuss- oder Leistungsläufer - der Wachau-Marathon hat für alle Besonderes zu bieten. Vom Junior Marathon mit Distanzen von 200 m für die Jüngsten über den Viertelmarathon bis hin zur klassischen Marathon-Distanz von 42,195 km bleiben beim Wachau-Marathon keine Läuferwünsche offen.
Teilnehmerstärkster Bewerb ist der Halbmarathon auf der bekannt schnellen Strecke zwischen Spitz und Krems. Wer den Teamgedanken beim Wachau-Marathon in den Vordergrund stellt, bzw. mit seinen Business-Kolleginnen und -Kollegen laufen möchte, kann dies beim Viertelmarathon (11 km) als 4er-Team oder bei der 2-er, 3-er oder 4-er Staffel ab Emmersdorf im herrlichen Ambiente der Wachau perfekt in die Praxis umsetzen.

Strecke
Die Laufstrecke des Wachau-Marathons ist bei tausenden Hobbyläuferinnen und Läufern aufgrund ihrer flachen Topografie beliebt und geschätzt, gibt es doch kaum eine leichtere und schnellere Strecke als jene zwischen Emmersdorf und Krems. Gerade Einsteigerinnen und Einsteiger wissen es zu schätzen, wenn sich bei dem Wachauer Laufevent kein einziger Hügel oder gar Berg auftürmt und sie aufgrund dieser idealen topografischen Voraussetzungen ihre ganz persönlichen Laufziele leichter erreichen können. Andererseits bietet der Marathon in der Wachau auch leistungsorientierten Läuferinnen und Läufern perfekte Rahmenbedingungen für ein schnelles Rennen. Die Wachauer „Piste" begünstigt deshalb persönliche Bestleistungen in ganz besonderem Maße.

Der Marathonstart auf der B3 in Emmersdorf auf Höhe des Freizeitzentrums erfolgt zeitgleich mit dem Halbmarathon. Die Laufstrecke verläuft flussabwärts auf der B3 bis Weitenegg, wo eine Schleife zurückgelegt wird, ehe die Strecke nach der Wende der Donau folgend der B3 entlang über Spitz nach Krems ins Ziel verläuft.
Die Halbmarathon Lauftstrecke verläuft vom Start in Spitz flussabwärts auf der B3 in Richtung Krems.
Der Startschuss für die 11 km (Viertelmarathon) erfolgt auf der B3 in Achleiten. Es wird inmitten der Weinberge gestartet und dann werden die schönsten Teile der Wachau durchlaufen.

Zwischen den Ausläufern des Böhmischen Massivs und dem Dunkelsteiner Wald bildet die Donau ein enges Flusstal. In diesem Flusstal laufen alle Aktiven beim Wachau-Marathon. Gemeinsames Ziel ist das Stadion im malerischen Örtchen Krems in der Ringstraße auf Höhe des Stadtparks. Wie lange die Läuferinnen und Läufer beim Wachau-Marathon vor dem Zieleinlauf an Burgen, malerischen Weinbergen und den trüben Fluten der Donau vorbei laufen, bestimmt die Distanz, für die man sich gemeldet hat. Alle Rennen des Wachau-Marathons sind Punkt-zu-Punkt-Läufe.
