
Überblick
Der Insellauf in Hamburg führt quer über Europas größte Binneninsel - vorbei an Kleingärten, Richtung Dove Elbe, am Deich entlang und über Straßen und Feldwege zurück ins Ziel. Der Insellauf gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Volksläufen Hamburgs.
Zur Auswahl stehen der Elbinsel-Halbmarathon (21,0975 km), der Inselzehner (10 km), der Mühlenlauf (5 km) und der Schülerlauf (1 km). Egal bei welcher Disziplin: Beim Zieleinlauf in der Krieterstraße im Herzen Wilhelmsburgs erwarten alle Läuferinnen und Läufer eine gewohnt familiäre Atmosphäre.

Der Wilhelmsburger Insellauf fand erstmals 1981 statt – damals vom „Eisenbahner-Sportverein Einigkeit“(ESV Einigkeit von 1908 e.V.) initiiert. Deshalb gibt es auch (weltweit einmalig) seit 1981 jedes Jahr eine andere Eisenbahnmedaille.
Hier liest du den Bericht zum Wilhelmsburger Insellauf 2025:

Strecke
Reizvoller Rundkurs (Asphalt und Parkwege) durch Alt-Wilhelmsburg, entlang der Dove-Elbe und des Moorwerder Elbdeiches. Der Halbmarathon ist offiziell nach DLV-/AIMS-Richtlinien vermessen und bestenlistenfähig. Beim Zieleinlauf in der Krieterstraße im Herzen Wilhelmsburgs erwartet alle Läuferinnen und Läufer eine familiäre Atmosphäre. Am Veranstaltungszentrum bei der Elbinselschule warten Cafeteria, Bühne, Hüpfburg, Getränke- und Essenstände auf Jung & Alt, wo man den Lauftag entspannt ausklingen lassen kann.
Beim Schülerlauf gehen bis zu 800 Schüler an den Start. Der Wanderpokal geht an die teilnehmerstärkste Schule.
Die schönsten Bilder vom Wilhelmburger Insellauf Hamburg 2025: