Überblick
Über 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer genießen diesen Frühjahrsmarathon, der zwei Runden durch die Innenstadt, vorbei an Würzburgs schönsten Sehenswürdigkeiten, stimmungsvolle Zuschauer an der Strecke und ein gemeinsames Ziel mitten im Herzen der Stadt bietet.Der Marathon Würzburg zählt zu den wenigen Veranstaltungen in Deutschland, die für eine Qualifikation beim Boston Marathon anerkannt wird. Seit 2001 findet der Marathon jedes Jahr in der unterfränkischen Stadt Würzburg statt. Neben dem Marathon und der Marathonstaffel werden ein Halbmarathon, ein 10-km-Fun-Run und am Vortag mehrere Kinderläufe angeboten.
Ein Umstieg von Marathon auf Halbmarathon ist möglich, wenn der Lauf nach 21,1 km gefinisht wird. Bei nicht erreichen der Marathondistanz werden die Marathonabbrecher nicht mit Platz und Zeit ausgewertet. Im Rahmen des Würzburger Marathons finden neben Kinder- und Schülerläufen auch der Firmenlauf Eibelstadt statt.
Strecke

Ob erste Marathonerfahrung oder routinierter Wettkampf – der Marathon in Würzburg bietet die perfekte Mischung aus Atmosphäre, Strecke und echter Würzburger Gastfreundschaft. Die Strecke ist offiziell nach den Richtlinien des DLV vermessen.
Der Start des Würzburger Marathons erfolgt vor dem Congress-Centrum (CCW). Nach dem Überlaufen der Brücke der Deutschen Einheit geht es auf eine Runde durch die Zellerau dann über die Alte Mainbrücke auf das rechte Mainufer, wo sich eine ausgedehnte Schleife durch die Altstadt, das Frauenland und die Sanderau anschließt, bei der u. a. die Residenz, der St. Kiliansdom und das Juliusspital passiert werden. Auf der Höhe des CCW trennen sich die Wege der Marathon- und der Halbmarathonläufer. Diese laufen direkt zum Ziel des Würzburg-Marathons vor dem CCW, jene biegen nach Norden ab und kehren über die Brücke der Deutschen Einheit auf das linke Mainufer zurück.

Die zweite Hälfte des Würzburger Marathons führt zunächst flussaufwärts an der Festung Marienberg und dem Käppele vorbei. Nach einer Schleife durch Heidingsfeld geht es dann über die Konrad-Adenauer-Brücke in Richtung Ziel. Ab dem vierten Kilometer gibt es auf der Strecke des Würzburg-Marathons die erste Verpflegungsstelle, der dann ab Kilometer 7,5 alle 2,5 Kilometer weitere Versorgungspunkte folgen. Die Strecke ist nach den Richtlinien des DLV vermessen.