Überblick
Bald ist es wieder so weit – der #ZeroHungerRun geht in die nächste Runde! Dann heißt es in Bonn: Laufschuhe schnüren, gemeinsam ein Zeichen setzen und beim #ZeroHungerRun entlang der schönen Rheinaue laufen. Du hast die Wahl, 5 oder 10 Kilometer zu laufen – egal, ob du allein, im Team, mit Freundinnen, Freunden, Kolleginnen, Kollegen oder der Familie antrittst. Jeder Schritt zählt im gemeinsamen Kampf gegen den weltweiten Hunger.
Der ZeroHungerRun der Welthungerhilfe ist in der Bonner Laufszene inzwischen eine echte Institution geworden. Es führt also kein Weg daran vorbei, in Bonn erneut für eine Welt ohne Hunger und Armut auf die Laufstrecke zu bitten. In vielen Teilen der Welt verschärfen klimatische Veränderungen bereits die Hungerproblematik. Gemeinsam mit der Stadt Bonn setzt sich die Welthungerhilfe daher für das SDG (Sustainable Development Goals) Nr. 2 der Vereinten Nationen ein – Zero Hunger für die Welt, bei Regen oder Sonnenschein.
Ob KidsRun, 5 km, 10 km oder Staffel - für jede und jeden ist die passende Distanz dabei. Einfach an den Start gehen und Gutes tun. Die Teilnahme ist kostenfrei, man hilft aber mit einer Spende seiner Wahl ungemein in Projektländern der Deutschen Welthungerhilfe bei der Bekämpfung von Hunger und Armut.

Strecke
Ob ambitioniert oder entspannt – du entscheidest. Zur Auswahl stehen dir, der 5km-Lauf oder die 10km-Strecke, in beiden Varianten läufst du den Rundkurs durch die Bonner Rheinaue. Wählst du die 10km-Strecke, musst du die Runde zweimal meistern. Auch dieses Jahr ist der 5km Lauf zum Walken geöffnet. Wer lieber im Team läuft, kann die 10km-Staffel absolvieren, bei der ihr zu viert jeweils 2,5km zurücklegen müsst. Für die jüngeren Läuferinnen und Läufer, bis zum 7. Lebensjahr, gibt es außerdem den #ZeroHungerRun Kids über 400m.
