Komfortables Leichtgewicht
Salomon Aero Glide im Test

Der Neutralschuh Aero Glide bietet eine hohe Mittelsohle mit komfortabler Dämpfung. Trotzdem läuft er sich dynamisch, wie unser Test zeigt.
Salomon Aero Glide im Test
Foto: Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Salomon ist längst nicht mehr nur Trailmarke. Der Hersteller hat bereits mit Modellen wie dem Spectur oder dem Glide Max bewiesen, dass er auch Schuhe für den Asphalt kann – nun folgt der nächste Straßenschuh, der Aero Glide. Er ist Teil einer neuen Produktlinie, die aus gleich drei Straßenschuhen von Salomon besteht. Hier bildet der Aero Glide die Spitze in Sachen Komfort und Dämpfung, während der Volt ein schnelleres, flaches Modell ist. Der Blaze bildet schließlich einen Kompromiss aus Volt und Glide.

Laufmarke Salomon

Drei Straßenlaufschuhe mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften und Einsatzzwecken – wo lässt sich der Glide dort einordnen? Wir erklären es im ausführlichen Testbericht.

Obermaterial: Luftig und dünn

Was beim ersten Anziehen auffällt: Der Aero Glide fällt im Vorfuß weit aus. Hier ist für schmale Füße recht viel Platz, während Mittel- und Rückfuß eher standardmäßig geschnitten sind. Das Obermaterial wirkt auf den ersten Blick sehr dünn und plastikartig, ist aber fein gewebtes Mesh. Beim Laufen entpuppt es sich luftig und atmungsaktiv, bietet aber gleichzeitig ordentlichen Halt für den Fuß.

Hohe, responsive Mittelsohle

Die Mittelsohle sieht nicht nur optisch voluminös aus: Mit 37,4 Millimetern unterm Rückfuß und 27,4 Millimetern unterm Vorfuß ist sie tatsächlich ein "dickes Ding". Die ganze Sohle besteht aus einem Stück Eenergy-Foam, einer Mischung aus EVA und Olefin. Zusammen sorgen die Materialien in der Mittelsohle für ein sehr komfortables Laufgefühl mit hoher Energierückführung. Die Schritte wirken federnd, "so als würde man kleine Impulse nach vorne erhalten", drückte es eine Testerin aus.

Trotz des hohen Sohlenaufbaus muss sich der Aero Glide in Sachen Stabilität nicht verstecken. Der Schuh ist zwar ein reiner Neutralschuh, der ganz ohne Stabilitätselemente auskommt. Doch in manchen Fällen führt viel Sohle zu einem etwas schwammigen Auftreten und Abrollen. Nicht so im Aero Glide: Der Schuh bietet genug Halt. Einzig in engen Kurven oder schnellen Richtungswechseln ist zu spüren, wie der Fuß im Schuh etwas an Stabilität verliert.

Reverse Camber für geschmeidiges Abrollen

Der Aero Glide kombiniert seine leichte, federnde Dämpfung mit einem weiteren Detail, dass nach vorne treibt: Bei der von Salomon als "Reverse Camber" betitelten Technologie handelt es sich um eine Rockersohle. die Sohle ist also an Ferse und Vorfuß jeweils leicht nach oben gebogen. Von außen betrachtet gibt es sicherlich extremere Rocker-Sohlen, doch beim Laufen spürt man den Effekt der Technologie sehr deutlich. Insbesondere Fersenläuferinnen und -läufer sollten hiervon profitieren, denn beim Aufkommen auf dem Rückfuß wird der Schritt unmittelbar dynamisch nach vorne geleitet. Die üppige Dämpfung sorgt dafür, dass Stöße abgefangen werden.

Hersteller
Die Außensohle liefert zwar guten Grip, der Aero Glide ist jedoch trotzdem auf der Straße zu Hause.

Mittel- und Vorfußläuferinnen und -läufer müssen aber nicht abgeschreckt sein: Der Aero Glide ist etwas für jeden Laufstil und viele Einsätze. Er fühlt sich auf der Straße am wohlsten, meistert aber dank Road-Contagrip-Elementen als Außensohle auch leichte Trails, also Wald- oder Wiesenwege. Da das Laufen auf weichem, unebenem Untergrund dann aber doch etwas schwammig wird, gehört der Aero Glide hauptsächlich auf Asphalt.

Salomon beschreibt den Schuh als Modell für eher langsame und längere Läufe. Hier behauptet sich der Glide mit Bravour und hilft dabei, gerade auf langen Läufen kräftesparend zu laufen. Im Test machte er jedoch auch auf flotteren Läufen eine gute Figur, etwa bei Tempodauerläufen. Hier sind dem Aero Glide per Definition keine Grenzen gesetzt.

Fazit

Der Salomon Aero Glide ist ein Leichtgewicht, das komfortabel dämpfend und federnd daherkommt. Empfehlenswert für alle Läuferinnen und Läufer, die Wert auf einen Trainingsschuh mit hohem Komfort legen.

Der Salomon Aero Glide in Zahlen

Kategorie: Neutralschuh
Gewicht: 218 Gramm (Frauen), 254 Gramm (Männer)
Sprengung: 10 Millimeter (37.4/ 27.4 Millimeter)
UVP: 150 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €