So wie Herbst und Winter ein breites meteorologisches Spektrum abdecken, bieten auch die Hersteller von Laufbekleidung ein breites Sortiment darauf abgestimmter Laufjacken. Meist wird nach Regenjacken, eher dünnen Windjacken und wärmenden Isolationsjacken unterschieden. Letztere stellen wir unten vor und geben vorher noch einige Hinweise zur Kaufentscheidung.
Was muss eine gute Winterlaufjacke können?
Die wichtigste Funktion Ihrer warmen Laufjacke liegt auf der Hand: Warm soll sie sein, um der Kälte zu trotzen; allerdings auch nicht zu warm, da Sie durchs Laufen einiges an Wärme produzieren. Zudem entsteht beim Schwitzen Feuchtigkeit. Diese sollte möglichst gut nach außen abgeleitet werden, das heißt, die Laufjacke muss eine gute Atmungsaktivität besitzen. Viele Laufjacken haben daher unterschiedliche Zonen – besser isoliert in Bereichen, wo Sie weniger schwitzen, luftiger und durchlässiger an den Stellen, wo mehr Wärme und Feuchtigkeit abgeleitet werden sollen. So soll vermieden werden, dass sich unter der Jacke Schweiß sammelt, der Sie leicht frieren lässt.
Falls Sie ein Modell für verschiedene winterliche Wetterlagen suchen, sollte ihre neue Winterlaufjacke auch von außen kommende Einflüsse wie Regen oder Wind abwehren. Dann muss Ihre Winterjacke winddicht und wasserabweisend oder sogar wasserdicht sein.
Darüber hinaus spielen praktische Details eine Rolle. Dazu zählen Reflektionselemente in Form von Streifen oder Schriftzügen. Gerade, wenn Sie Ihr Training nicht bei Tageslicht absolvieren können, raten wir Ihnen dringend zu solchen Features. Auch hilfreich sind kleine (Reißverschluss-)Taschen, in denen Sie Utensilien wie Ihr Handy, Ihren Schlüssel oder Ähnliches sicher verstauen können. Bei der Frage nach einer Kapuze kommt es sehr auf die persönlichen Vorlieben an: Manche mögen das wärmende, kuschelige Gefühl einer Kapuze beim Loslaufen, wenn sie noch frösteln. Andere bevorzugen Kapuzen als Schutz bei Regen oder auch aus optischen Gründen.
Es lohnt sich jedenfalls, vor der Auswahl einer Jacke zu überlegen, für welche Einsatzzwecke (Läufe bei Kälte und/oder Regen, Freizeit) sie die Jacke nutzen möchten und auf welche Details Sie Wert legen.
Aktuelle Modelle im Test
Wir haben aktuelle Winterlaufjacken dem Praxistest unterzogen. Hier lesen Sie die Ergebnisse und unsere Punktewertungen für Tragekomfort und Funktionalität.
Arc’teryx Atom SL Hoody

Die Atom SL Hoody wirkt im ersten Moment relativ schlicht, auf den zweiten Blick offenbart die Funktionsjacke allerdings viele schöne Details. Da wäre beispielsweise die Überlänge am Ärmelsaum zu nennen: Unten schließt die Jacke mit dem Handgelenk ab, oben bedeckt sie noch etwas mehr vom Handrücken. Oder die Kapuze, die über einen Stehkragen verfügt, der den Läufern ermöglicht, die Kapuze entweder tief in die Stirn zu tragen oder für eine freie Sicht nach oben zu krempeln. Für einen passgenauen Sitz bei windigen Läufen sorgt ein Gummizug am Hinterkopf.
Für einen funktionalen Wärmeaustausch sind beide Seiten der Jacke von der Hüfte bis zu den Achseln aus einem leichteren, luftdurchlässigeren Stoff, genauso wie die Unterseite der Ärmel von den Achseln bis zu den Handgelenken. Das ansonsten verwendete Futter und Obermaterial knicken auch vor sehr niedrigen Temperaturen nicht ein. Von der Passform her fällt die schön leichte und sehr schnell trocknende Jacke großzügig aus: sowohl, was den Sitz in der Weite angeht, als auch in der Länge an den Handgelenken wie auch an der Hüfte oder besser: Sie reicht sogar über den Po hinunter.
Komfort: 9
Funktionalität: 9
Wetterschutz: wasserabweisend, winddicht
Taschen: eine Brusttasche mit Reißverschluss, zwei seitliche Reißverschlusstaschen
Größen: XS bis XXL
Material: 100% Nylon, 93% Polyester, 7% Elasthan
UVP: 200 Euro
Goldwin Light Warmer Jacket

Die Light Warmer Jacket von Goldwin ist die außergewöhnlichste Winterjacke in unserem Wintertest 2022/2023. Davon zeugt schon die happige unverbindliche Preisempfehlung, die mehr als doppelt so hoch ist wie die meisten anderen Modelle in dieser Auswahl. Besonders ist allerdings auch der modische und moderne Schnitt, der an einen Blouson oder eine Bomberjacke erinnert: An der Hüfte liegt die Jacke eng an, am restlichen Oberkörper ist die Passform entspannt.
Sowohl das Nylon-Obermaterial als auch das Polyester-Futter fühlen sich kuschelweich an und halten den Oberkörper extrem warm. Besonders den schnell frierenden Männern sei diese Jacke wärmstens empfohlen – für alle anderen wird diese kapuzenlose Jacke erst interessant, wenn sich die Außentemperaturen dem Gefrierpunkt nähern. Dann nämlich überzeugt sie durch eine hervorragende Isolierung und Wärmespeicherung durch das gebürstete Tricot-Mesh-Futter – zu Ungunsten von Männern, die schnell ins Schwitzen kommen, denn der Schweiß sammelt sich im Futter der Jacke an, was zwar die Haut trocken hält, aber eben auch für etwas Zusatzgewicht sorgt.
Das Tragegefühl beim Laufen ist herrlich unauffällig: Der Stoff raschelt nicht, ist super leicht und macht jede Bewegung angenehm mit. Zwei reflektierende Logos, eins vorne, eins hinten, bieten etwas mehr Sichtbarkeit im Dunkeln, für den nötigen Stauraum gibt es zwei schlichte Seitentaschen mit Reißverschluss.
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität:7 Punkte
Wetterschutz: winddicht
Taschen: zwei Seitentaschen mit Reißverschluss, eine kleine Münztasche auf der rechten Seite
Größen: S bis XL (Männer)
Material: 100% Nylon (Stoff), 100% Polyester (Innenfutter)
UVP: 270 Euro
Odlo Run Easy Warm Hybrid-Laufjacke

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Die Run Easy Jacke aus einem hochfunktionalen Material, das Wärmeisolierung bei gleichzeitig kleinem Packmaß und leichtem Gewicht bieten soll. Die Jacke fühlt sich angenehm an, da sie nicht raschelt und der Stoff schön weich ist. Beim Anziehen sitzt sie recht eng auf der Haut und ist eher körperbetont geschnitten. Das ist aber nicht unangenehm, vielmehr passt sich das Material den Bewegungen gut an und stört beim Laufen somit nicht. Besonders das Innenfutter ist sehr weich und regelrecht flauschig, sodass man die Jacke wunderbar direkt auf der Haut tragen kann. An den Ärmeln und im Bereich des Brustkorbs besteht die Jacke aus einem etwas robusteren Material, welches vor Wind schützt. Der restliche Teil ist aus einem dünneren Stoff gefertigt, der aber dennoch angenehm wärmt. Für die ganz kalten Tage ist die Run Easy Jacke vielleicht weniger geeignet, aber bei Temperaturen bis in den niedrigen einstelligen Bereich erfüllt sie sicherlich ihren Zweck. Die Jacke besteht zumindest zum Teil aus recycelten Materialen, sehr genau lassen sich die Angaben zur Nachhaltigkeit jedoch nicht nachverfolgen.
In zwei Reißverschlusstaschen an der Vorderseite lassen sich problemlos Schlüssel, Smartphone oder sonstige Kleinigkeiten verstauen. Der Kragen der Jacke reicht am Hals nicht besonders hoch – ob man das angenehm findet, ist wohl Geschmackssache. Für schnell fröstelnde Läufer und Läuferinnen empfiehlt sich im Zweifel ein Halstuch. Insgesamt ist diese Odlo-Laufjacke ein toller Begleiter für die meisten Wintertage. Überzeugen kann vor allem das angenehme Material – und ganz nebenbei sieht die Odlo Run Easy Jacke durch den eleganten Schnitt richtig schick aus.
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte
Wetterschutz: teilweise winddicht
Taschen: zwei Seitentaschen mit Reißverschluss
Größen: XS bis XL
Material: Hauptstoff: 96% Polyester, 4% Elasthan; Hauptstoff 2: 100% Polyester; Füllung: 100% Polyester (recycled)
UVP: 12o Euro
Bergans Rabot Active Mid Hood Jacket

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Weich wie ein Longshirt kommt die Bergans-Jacke daher, die nicht nur zum Laufen, sondern für alle Outdoor-Aktivitäten gedacht ist. Auffälligstes Merkmales des elastischen Stoffes ist die profilierte Struktur im Inneren, eine Art Waffelstruktur mit kleinen quadratischen frotteeartigen Erhebungen. Dadurch liegt die Jacke leicht und weich auf der Haut bzw. einem dünnen Baselayer und die Luft in den kleinen Aussparungen sorgt für Isolation. Der Schnitt der Bergans-Jacke ist körpernah, durch die hohe Elastizität schmiegt sie sich eng an, lässt aber alle Bewegungen zu. Die Ärmel mit Daumenöffnung reichen bequem über den Handrücken. Auch am Bund ist die Jacke angenehm lang geschnitten, sodass hier Zugluft keinen Einlass findet.
Der sehr hohe Kragen ist etwas weiter und geht in die Kapuze über, die relativ eng am Kopf sitzt und mit einem Gummizug abgeschlossen ist, aber keine weiteren Einstellmöglichkeiten hat. Gut gefiel im Test, dass die Kapuze nicht stört, wenn man sie gerade nicht trägt. Auch die hochwertige Verarbeitung mit flachen Nähten, drei Reißverschlusstaschen (Fronttaschen links und rechts sowie auf der Brust), hinterlegtem Frontreißverschluss und Zippergarage überzeugte. Wichtig zu wissen ist, dass die Jacke Regen und Schnee nur sehr eingeschränkt abhält, das Material ist nicht wasserabweisend. Kalter Wind wird aufgrund der dichten Materialstruktur aber gut abgehalten, auch wenn das Gewebe durchaus luftdurchlässig ist – Wärme und Feuchtigkeit von innen werden so gut abgeleitet. Plus für Rucksackträger: die Verstärkungen auf den Schultern für bessere Haltbarkeit. Die Bergans Rabot Active Mid Hood Jacket ist eine sehr bequeme und weiche Outdoorjacke fürs Laufen an trockenen Wintertagen und für weniger anstrengende Freizeitaktivitäten in Frühjahr und Herbst.
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte
Wetterschutz: nicht winddicht, nicht wasserdicht
Taschen: zwei Seitentaschen mit Reißverschluss, eine verborgene Brusttasche mit Reißverschluss
Größen: XS bis XL (Frauen), S bis XXL (Männer)
Material: 54 % Polyester, 42 % Polyester (recycelt), 4 % Elasthan
UVP: 150 Euro
Brooks Shield Hybrid Jacket 2.0

Hier bestellen: Frauenmodell oder Herrenmodell
Wenn die Temperaturen einstellig werden und auf den Gefrierpunkt zusteuern, darf es für viele Läuferinnen und Läufer gern etwas mehr Stoff sein: Dann (aber auch wirklich erst dann) schlägt die Stunde dieser wärmenden und wasserabweisenden Laufjacke. Sie fungiert nach außen als Schutzschild gegen die Witterung, ohne zu voluminös zu wirken, und nach innen als Teamplayer: Zwei Schichten, wie etwa ein Unterhemd und ein Long Sleeve, haben darunter gut Platz. Gleichzeitig sitzt die leicht tailliert geschnittene Jacke relativ locker am Oberkörper, sodass sie einerseits Armbewegungen gut mitmacht und andererseits ein schickes, modisches Laufoberteil abgibt. Der Kragen mit Zippergarage schmiegt sich schön dicht und hoch an den Hals an, sodass man auf Schal oder Multifunktionstuch verzichten kann. Eine Kapuze hat die Jacke aber nicht.
Kleiner Kritikpunkt: In der Weite (Taille oder am Saum) ist die Jacke leider nicht regulierbar. Wenn einem bei einem langen Lauf zu warm wird, kann man die Jacke öffnen, ohne dass sie störend im Wind flattert. Zwei Druckknöpfe auf Höhe der Brust und der Körpermitte halten sie in der richtigen Position am Körper. Die beiden seitlichen Reißverschlusstaschen bieten Platz für Schlüssel, Gels oder ein Smartphone – für In-Ear-Kopfhörer gibt es noch ein Mini-Fach. Positiv hervorzuheben: Das Herrenmodell besteht laut Hersteller zu 90 Prozent aus recycelten Materialien, die Damenvariante zu 82 Prozent. Beide sind Bluesign-zertifiziert – das Siegel steht für schadstoffarm produzierte Textilien.
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte
Wetterschutz: windabweisend, wasserabweisend
Taschen: zwei seitliche Einschubtaschen, zwei Eingrifftaschen, Brusttasche mit Reißverschluss
Größen: XS bis XXL (Männer), XS bis XXL (Frauen)
Material: Body (Gewebt): 100% recyceltes Polyester, Body (Gestrickt): 78% Polyester, 22% Elasthan, Futter: 100% recyceltes Polyester, Isolierung: 100% Polyester
UVP: 140 Euro
Odlo Run Easy S-Thermic Laufjacke

Hier bestellen: Frauenmodell oder Herrenmodell
Die Odlo-Laufjacke ist eine gut isolierte Jacke für Läufe an frostigen Tagen. Die Füllung aus Polyamid ist weich und in der ganzen Jacke verarbeitet, das spürt man, wenn man sie in die Hand nimmt. Beim Laufen erfüllt die Fütterung ihren Zweck: Die S-Thermic-Technologie schafft es auch bei eisigen Außentemperaturen, den Oberkörper warm zu halten. Unser Tester musste dafür noch nicht einmal mit einem Longsleeve als zweite Schicht arbeiten.
Der Schnitt der Jacke fällt der Größe entsprechend aus, wobei die Ärmel angenehm lang sind und kalte Handgelenke verhindern. Besonders positiv stellte unser Tester die Kapuze der Jacke hervor. "Da sie ebenfalls gefüttert ist, schützt sie vor eisigem Wind oder Regen. Praktisch ist auch, dass man sie mit einem kleinen Bandzug am Hinterkopf enger stellen kann." Die Jacke verfügt zudem über zwei Reißverschlusstaschen und kleine reflektierende Elemente, die für mehr Sicherheit im Dunkeln sorgen. In der Übergangszeit ist die S-Thermic Laufjacke den meisten Läuferinnen und Läufern wohl zu warm. Gerade das beweist aber, dass sie eine super Option für die ganz kalten Wintertage ist. Das Futter speichert die Körperwärme und sorgt für eine sehr gute Isolation. So ausgestattet kann es auch bei Minusgraden losgehen auf die Laufstrecke – eisige Temperaturen sind mit der Odlo-Jacke jedenfalls keine Ausrede mehr.
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte
Wetterschutz: winddicht, wasserabweisend
Taschen: zwei Seitentaschen mit Reißverschluss
Größen: S-XXL (Männer), XS-XL (Frauen)
Material: Hauptstoff: 95 % Polyamid, 5 % Elasthan
UVP: 190 Euro
New Balance Reflective Print Impact Run Heat Jacket

Hier bestellen: Frauenmodell oder Herrenmodell
Mit dieser Jacke macht man im Winter bestimmt nichts falsch, vorausgesetzt es wird wirklich mal knackig kalt. Den Wind hält sie konsequent ab. An den Armen, am oberen Rücken und der Kapuze besteht sie aus glattem Material mit synthetischer, luftiger Füllung. Das Material wärmt und fühlt sich sehr weich an, trotz der guten Fütterung ist die Jacke sehr leicht. Außerdem ist es mit Reflektoren ausgestattet, die in Tupfen und Sprenkeln das Licht einfangen. Mal ein etwas coolerer Look, zu den ganz normalen gestreiften Reflektoren, mit denen die meisten Produkte ausgestattet sind. Der vordere Teil der Jacke besteht aus gestepptem, schwarzem Stoff, vorne ist sie etwas kürzer als hinten – so sind Hüfte und Gesäß bedeckt und vor Kälte geschützt.
Die Jacke ist durch ihren Schnitt eher körperbetont, der Hersteller spricht von einer „athletischen Passform“, trotzdem ist sie nicht enganliegend, so dass beim Laufen nicht viel raschelt oder zwickt und der Bewegungsablauf nicht gestört wird. Eine stylische Jacke für die wirklich kalten Tage.
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte
Wetterschutz: windabweisend
Taschen: zwei seitliche Reißverschlusstaschen, zwei seitliche Einschubtaschen
Größen: XS bis 2XL
Material: 100% Polyester (davon 67% recycelt)
UVP: 150 Euro
Mizuno Thermal Charge BT Jacket

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Diese Jacke von Mizuno spielt ihre Stärken an milderen Wintertagen aus. Sie hält so warm, dass Läuferinnen und Läufer beim Dehnen oder beim Lauf-ABC nicht gleich auskühlen, gleichzeitig wird einem beim Tempodauerlauf auch nicht zu warm darunter. Atmungsaktiv wirken zum einen der synthetische Stoff, zum anderen auch zwei großzügige, überlappende (und dadurch unauffällige) Lüftungsschlitze unterhalb der Schulterblätter. Während der Torso von einem recht dicken, steifen Material vor Kälte geschützt wird, kommt im Bereich der Unterarme ein etwas dünnerer Stoff zum Einsatz – wie bei einer Laufweste kommt so mehr Luft an die Extremitäten.
Zur Optik: Die Jacke versprüht einen schicken Trainingsjacken-Charme und kann auch mal in der Freizeit zu einer Jeans getragen werden. Im Bereich der Taille ist die Thermal Charge BT Jacket enger geschnitten, an der Hüfte ist die Weite dank Gummizug regulierbar. Am Hals schließt sie schön hoch ab und schützt im Zusammenspiel mit der Kapuze vor Wind und Regen. Jene sitzt beim Laufen fest am Kopf, obwohl die Weite nicht einstellbar ist, fällt allerdings etwas zu tief in die Stirn, sodass man sie ab und zu einmal nach oben schieben muss.
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 6 Punkte
Wetterschutz: wasserabweisend, winddicht
Taschen: zwei seitliche Reißverschlusstaschen
Größen: S bis XL (Männer), XS bis XL (Frauen)
Material: 16% Polyacrylat, 84% Polyester
UVP: 130 Euro
Proviz PixElite Hooded Top

Hier bestellen: Herrenmodell und Frauenmodell
Die Jacke von Proviz ist schön weich und trotzdem leicht, beim Laufen hält sie warm, bei starken Windböen zieht es allerdings etwas. Sie ist nichts für Temperaturen unter 0 Grad, dafür aber perfekt für die Übergangszeit zwischen Milde und Frost. Sie ist sehr bequem und mutet an wie ein Hoodie, auch weil sie über eine dicke Kapuze verfügt, die eine Zugkordel hat. Damit kann man an kühleren Tagen die kalte Luft aussperren und der Hals ist gut geschützt, ohne dass ein Engegefühl entsteht. Die Jacke sitzt nicht körperbetont, sondern eher etwas lockerer. Zum Schutz in der Dunkelheit reflektiert sie an den Schultern, den Handgelenken und im unteren Rückenbereich. Die Jacke hat ein verstellbares Taillenband, damit kann sie mit einem Kunststoffverschluss nach Belieben eingestellt werden. In den zwei Seitentaschen lassen sich auch Schlüssel und Handy transportieren.
Punktabzug gibt es bei der Länge der Jacke, denn sie ist sehr kurz. Sie bedeckt nicht mal die Hüften, geschweige denn das Gesäß, was bei kalten Temperaturen störend sein kann. Wer die Jacke trägt, sollte sich noch einen längeren Baselayer drunter ziehen, damit Unterleib und Gesäß ausreichend gewärmt werden. Es hilft auch, sie eine Nummer größer als die persönliche Standardgröße zu kaufen.
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte
Wetterschutz: winddicht
Taschen: zwei seitliche Reißverschlusstaschen
Größen: 36 bis 44
Material: 75 % Polyester, 10 % Elastan, 10 % Polyamide, 5 % Glass
UVP: 100 Euro
Asics Lite Show Winter Jacket

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Das Lite Show Winter Jacket ist gut für die kalten Tage gerüstet: Das Obermaterial ist komplett winddicht und bietet trotzdem einen guten Temperatur- und Feuchtigkeitsaustausch; „Die Softshell-Konstruktion ist deutlich atmungsaktiver als frühere Asics-Winterjacken“, so ein Testläufer. Gelobt wurde auch der gute Kragenabschluss mit weichem Microfleece. Auch bei der Ärmellänge sieht man die Lauftauglichkeit – die Ärmel reichen bis übers Handgelenk, sind eng geschnitten, haben aber kein abschließendes Bündchen. So kann etwas Luft durch den Arm zirkulieren. Das Innenmaterial ist weich, nimmt Feuchtigkeit gut auf. Die Jacke hat zwei von außen zugängliche Reißverschlusstaschen, ist in der Rumpflänge eher kurz geschnitten. Das wird vor allem deshalb spürbar, weil der Schnitt „Regular“ am unteren Bund eher weit ist und entsprechend hier die (kalte) Luft reinziehen kann. Prinzipiell gut sind die Reflektoren an der Jacke, allerdings sind sie an Ärmeln und Rücken recht schmal, nicht einmal so dick wie ein Schnürsenkel – was aber dem eleganten Design der Jacke zuträglich ist. Die Jacke eignet sich auch für etwas breiter gebaute Läufer oder für größeren Hüft- oder Bauchumfang. Bei schlanken Läufern sitzt sie eher etwas zu weit im Rumpf. Der Einsatzbereich ist unter 5 °Celsius, eventuell auch bis 10° an sehr windigen Tagen – auch leichten Regen oder Schnee kann die Jacke gut abhalten.
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte
Wetterschutz: winddicht, wasserabweisend
Taschen: zwei seitliche Reißverschlusstaschen
Größen: XS bis XL (Männer auch 2XL)
Material: 100 % Polyester
UVP: 145 Euro
Kalenji Run Warm mit Kapuze für Frauen

Hier bestellen: Frauenmodell
Die Run Warm Jacke der Decathlon-eigenen Marke Kalenji sieht auf den ersten Blick eher aus wie ein recht dünner Alltags-Hoodie. In Sachen Gemütlichkeit überzeugt das schonmal – das Material, das hauptsächlich aus Polyester besteht, schmiegt sich angenehm weich an die Haut und fühlt sich schön kuschelig an. An den Ärmeln befinden sich Daumenschlaufen, die gerade in der Übergangszeit gut die Handgelenke wärmen. In zwei Reißverschlusstaschen passen problemlos Schlüssel oder auch ein größeres Smartphone. Durch einen taillierten Einzug am Rücken sitzt die Jacke eher figurbetont, aber nicht hauteng, sodass sie weder die Bewegung einschränkt noch am Körper schlabbert. Die Verarbeitung der Nähte wirkt robust und durchaus hochwertig, auch wenn das Modell sich Decathlon-typisch in das günstige Preissegment einreiht.
Beim Laufen fällt schnell auf, dass die Jacke eher – je nach persönlichem Kälteempfinden – für den Herbst oder mildere Wintertage geeignet ist. Bei kalten Böen spürte unsere Testerin den Wind durch das Material hindurch, was gerade bei langsamen, längeren Läufen ungünstig ist. An milderen Tagen ist die Kalenji Run Light jedoch eine tolle Option, die auch vor etwas Nieselregen gut schützt. Sie eignet sich natürlich auch super als untere Schicht für einen Zwiebel-Look, etwa in Kombination mit einer leichten Regenjacke oder einem Windbreaker. Die dünne Kapuze kann zusätzlich als Kälteschutz benutzt werden. Besonders angenehm empfand unsere Testerin den inneren Kragen, der zusätzlich den Hals vor Kälte schützt. Insgesamt ist die Kalenji Run Warm-Jacke eine günstige Option für Läufe in der Übergangszeit und für Läuferinnen und Läufer, denen eine dünnere Jacke generell genügt. Wer hohe Funktionalität oder gar eine wind- oder wasserabweisende Jacke erwartet, sollte lieber zu einem anderen Modell greifen. Im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt die Kalenji Run Warm auf ganzer Linie.
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 6 Punkte
Wetterschutz: nicht winddicht, nicht wasserdicht
Taschen: zwei seitliche Reißverschlusstaschen
Größen: 32 bis 46
Material: Hauptmaterial 80% Polyester, 20% Elasthan; Einsatz 88% Polyester, 12% Elasthan
UVP: 30 Euro
Kalenji Run Warm+ für Männer

Hier bestellen: Männermodell
Der Hersteller empfiehlt die Kalenji-Laufjacke Run Warm+ für mäßige Laufintensität. Dabei bietet sie sehr hohe Luftzirkulation für eine Winterjacke: Seitlich am Rumpf und hinten sind großflächige Mesh-Panels eingearbeitet. Das sorgt für guten Temperaturaustausch auch bei hoher Laufintensität. „Eine sehr gute Klimaregulation“, attestierte ein Testläufer – und empfahl die Jacke „deshalb auch für höhere Laufintensität“, allerdings ab es dabei eine Einschränkung: „Die relativ voluminöse Kapuze kann bei hohem Tempo schon mal etwas hin und herwackeln und nerven.“ Gleichzeitig schützen die hoch geschlossene, dichter gewebte Front (mit zwei Taschen) und die langen, bis auf den Handrücken reichenden Ärmel sehr effektiv vor Kälte. Auch leichter Wind ist kein Problem, für stürmische oder feuchte Bedingungen ist die Jacke nicht geschaffen. Die Jacke ist für den Übergangszeitraum oder an milden Wintertagen ohne Niederschlag eine Empfehlung. Mit guter Funktionswäsche darunter hält sie ausreichend warm. Das leichte Gewebe ist sehr atmungsaktiv, eignet sich aber nur für trockene Wintertage.
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte
Wetterschutz: nicht wasserdicht, nicht winddicht
Taschen: zwei seitliche Reißverschlusstaschen, Tasche am Arm für ein Smartphone
Größen: S bis 2XL
Material: Hauptmaterial 84% Polyester (PES), 10% Lyocell, 6% Elasthan Einsatz 100% Polyester (PES)
UVP: 29,99 Euro
Gorewear R5 Gore-Tex Infinium Isolierte Jacke

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Bei Gore-Tex denkt man meist an Regen und schlechtes Wetter. Das Wetter kann auch die Membran nicht versüßen. Das wissen die Produktentwickler bei Gorewear natürlich, und sie wissen auch, dass es Läufern in Membranjacken schnell zu warm wird. Und so haben die Produktingenieure in Gores Forschungslabors im bayerischen Voralpenland etwas rumgetüftelt und einen ganz neuen Ansatz gewählt: „Wir haben die übliche Anordnung der Materialien auf den Kopf gestellt“, so die begeisterte Produktingenieurin Grit Promberger. Ihr Trick: Die leichte Windstopper-Membran ist auf der Innenseite. Und das wärmedämmende Material, Polartec Alpha, ist darüber. „Ist ja verkehrtrum konstruiert“, war der spontane Kommentar eines Testläufers. Sein Entsetzen über den vermeintlichen Konstruktionsfehler wich der Begeisterung nach dem ersten Testlauf „komfortabel und super durchlüftet“. „Eine Membran funktioniert umso besser, je dichter sie am Körper sitzt“, erklärt Grit.
Die R5-Jacke ist konstruktionsbedingt sehr leicht, in Herrengröße L wiegt die Jacke nur 250 Gramm. Die Zwischenschicht aus „Polartec-Alpha“ fühlt sich wie eine leichte Watteschicht an und dient als wärmende Dämmschicht, die aber durchlüftet ist: So kommt es zu einem guten Temperatur- und Feuchtigkeitsaustausch. Der ideale Einsatzbereich der Jacke liegt bei drei bis fünf Grad, dabei reicht die Kombination mit einem dünnen Firstlayer. Leichten Regen oder Schnee hält die Jacke ab, gegen Wind schützt die Membran – und bei Bedarf die elastische, eng geschnittene Kapuze. Der leicht dehnfähige Stoff raschelt durch die Membran zwar auch etwas, aber nicht so stark wie eine klassische Membranjacke. Unter der transparenten, aus einem robusten Polyamid bestehenden Außenschicht der Jacke sind reflektierende Elemente, die bei Tageslicht nicht auffallen. So versteckt die Jacke ihre Funktion – und macht optisch und durch den körpernahen Schnitt einen fast eleganten Eindruck. Die Gorewear R5 Infinium überzeugt uns mit der unüblichen Lagenkonstruktion, die für sehr gutes Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement sorgt. Eine leichte, hochfunktionale Laufjacke mit auffälliger, aber eleganter Optik.
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte
Wetterschutz: winddicht, wasserabweisend
Taschen: zwei seitliche Reißverschlusstaschen, seitliche Reißverschlusstasche mit kleiner Innentasche
Größen: S bis XXL
Material: Material 1: 100% Polyamid; Material 2: 100% Polyester
UVP: 250 Euro
Salewa Pedroc Hybrid 2 Alpha Jacke

Hier bestellen: Frauenmodell
Diese Jacke wärmt nicht nur den Körper, sondern ein Stück weit auch das Gewissen: Denn das Jackenfutter der Pedroc Hybrid 2 Jacke ist aus Recycling-Polyester hergestellt. Außerdem ist die Marke Salewa Mitglied der Fair Wear Foundation, die etwa auf gerechtere Produktionsbedingungen von Textilien achtet. Wie funktional ist die Jacke aber? Nun, in unserem Test überzeugte sie. Der Schnitt teilt das Modell in verschiedene Bereiche. So findet sich nicht überall das leichtgewichtige, gefütterte Material, sondern etwa am Rücken und einem Großteil der Ärmel ein etwas dünnerer Funktionsstoff. Dieser ist besonders atmungsaktiv, aber da auf der Innenseite angeraut, trotzdem schön gemütlich.
Gelobt wurden außerdem die Armabschlüsse, die eine praktische Daumenschlaufe haben und so dazu beitragen, dass hier die Kälte nicht hereinzieht bzw. keine Kältebrücke zwischen Handschuh und Laufjacke entsteht. Da der Kragen der Pedroc Hybrid 2 recht hoch geschnitten ist, wärmt er den Hals gleich mit (auch hier mit dem angerauten Funktionsmaterial, allerdings als zusätzliches Innenfutter) – ist es also nicht bitterkalt, kann man ein das Halstuch auch getrost zuhause lassen. Hätte man es doch angezogen und es würde unterwegs zu warm, könnte man ein solches Tuch aber auch schnell in einer der beiden großen Jackentaschen verstauen. Die Taschen befinden sich klassisch auf der Vorderseite und sind jeweils mit einem Reißverschluss komplett verschließbar. So kann unterwegs nichts herausfallen. Eine solide Lauf- und Outdoorjacke ohne allzu viel Schnickschnack, aber gut durchdacht und mit angenehmer Funktionalität. Besonders empfehlenswert für Läufe bei Temperaturen im einstelligen Bereich.
Tragekomfort: 8
Funktionalität: 9
Wetterschutz: winddicht, wasserabweisend
Taschen: zwei seitliche Reißverschlusstaschen
Größen: 32 bis 42 (Frauen), 44 bis 56 (Männer)
Material: Hauptmaterial: 100% Polyamid; Füllung und Futter: 100% Polyester; PFC-free
UVP: 200 Euro