Laufjacken für den Winter im Test

Ausgestattet bei Kälte
Winterjacken fürs Laufen im Test

Zuletzt aktualisiert am 05.02.2025
Winterjacken fürs Laufen im Test
Foto: Heinrich Anders (3), Hersteller (2)

Wenn es draußen winterlich und frostig wird, greifen Läuferinnen und Läufer im Kleiderschrank ganz nach hinten, und die Winterkleidung kommt wieder zum Einsatz. Die Auswahl an Winter-Funktionskleidung ist riesig: Meist wird dabei nach Regenjacken, eher dünnen Windjacken und wärmenden Isolationsjacken unterschieden. Letztere stellen wir in diesem Artikel vor und geben zu Beginn noch einige Hinweise zur Kaufentscheidung.

Was macht eine gute Laufjacke für den Winter aus?

Die wichtigste Funktion einer Winter-Laufjacke liegt auf der Hand: Das Material sollte wärmen, um der Kälte zu trotzen; doch auch die Atmungsaktivität sollte nicht zu kurz kommen. Viele Laufjacken haben daher unterschiedliche Zonen – besser isoliert in Bereichen, in denen Sie weniger schwitzen, luftiger und durchlässiger an den Stellen, an denen mehr Wärme und Feuchtigkeit abgeleitet werden sollen. Idealerweise sammelt sich so nicht zu viel Feuchtigkeit unter der Jacke. Für viele Läuferinnen und Läufer reicht ein „Zwiebel-Look“, bestehend etwa aus Longsleeve und Regenjacke, auch im Winter aus. Doch bei wirklich knackiger Kälte ist der Griff zur isolierenden Laufjacke sinnvoll.

Aus welchem Material sollte eine Winter-Laufjacke sein?

Hochwertige Winter-Laufjacken bestehen in der Regel aus einem Funktionsfaser-Mix, wie etwa Polyester und Polyamid. Diese Materialien sind leicht, strapazierfähig, nehmen weniger Feuchtigkeit auf und trocknen schnell. Die Isolation der Jacken besteht ebenfalls aus Kunststoff-Fasern. Während bei Lauf-Regenjacken vor allem die Wasserdichte im Vordergrund steht, sind die meisten isolierten Laufjacken lediglich wasserabweisend. Denn wasserdichte Funktionsschichten lassen zwar keine Feuchtigkeit eindringen, es kann jedoch auch weniger Feuchtigkeit entweichen. Unter einer komplett wasserdichten Jacke mit Isolation wird es unter Umständen also viel zu warm und nass.

Worauf muss ich beim Kauf einer Winter-Laufjacke achten?

  • Isolations-Zonen: Achte bei der Auswahl eines Modells darauf, wie die Isolations-Zonen platziert sind. Oft ist die Vorderseite der Jacke gut isoliert, da hier Gegenwind abgehalten sowie die Vorderseite des Oberkörpers mit den wichtigen Organen geschützt wird. Am Rücken ist der Stoff meist dünner oder gar nicht isoliert, damit hier Feuchtigkeit entweichen kann. Beachte dein persönliches Kälte-Empfinden beim Kauf einer Jacke: Frierst du schnell im Nierenbereich? Dann sollte auch der untere Rücken gut isoliert sein. Wenn dir beim Laufen meist eher zu warm ist, reicht eine dünnere Isolierung auf der Vorderseite vielleicht schon aus.
  • Winddicht und wasserabweisend? Auch, wenn Winterjacken selten wasserdicht sind, sollten sie dennoch einen Schauer oder leichten Nieselregen aushalten. Vor allem sollte die Jacke winddicht sein, um im Winter vor eisigen Böen zu schützen.
  • Passform und Schnitt: Probiere die Winterjacke im Idealfall vor dem Kauf an. So kannst du beurteilen, ob die Jacke gut sitzt – also nicht hauteng, aber auch nicht zu weit. So kann sich zwischen Ihrer Haut bzw. Ihrer unteren Kleidungsschicht warme Luft sammeln. Der Schnitt sollte zu deiner Körperform passen: Achte auf die Länge der Ärmel sowie des Rumpfteils. Ist die Jacke an diesen Stellen zu kurz geschnitten, kann unangenehm kalte Luft unter die Jacke dringen.
  • Details: Wer mag, achtet auf Extras wie Reißverschlusstaschen oder Daumenschlaufen. Reflektierende Details tragen in der dunklen Jahreszeit zur Sicherheit bei.

Aktuelle Modelle im Test

Favoriten der Redaktion:

🏆 Wärmender Klassiker: Gorewear R5 Gore-Tex Infinium Isolierte Jacke (Frauenmodell / Männermodell). Gore Wear ist bekannt für hochwertige Jacken mit gelungenem Wetterschutz. Dieses Modell ist leicht, hochfunktional und hat eine auffällige, aber elegante Optik.

🏆 Für die ganz kalten Tage: Inov-8 Performance Hybrid Jacket. (Frauenmodell / Männermodell). Die Inov-8-Jacke ist auch etwas für die ganz kalten Wintertage. Sie liegt eng am Körper, schränkt die Bewegung aber nicht ein – und sieht ganz nebenbei elegant und schick aus.

🏆 Preiswert, wärmend und durchdacht: Tchibo Thermo Jacke (Frauenmodell / Männermodell). Die schnelltrocknende Tchibo Thermo Jacke überzeugt vor allem durch ihre durchdachte Verarbeitung trotz des günstigen Preises.

Welche Laufbekleidung brauche ich im Winter zusätzlich zur Laufjacke?

Neben der Jacke solltest du auch deine restliche Kleidung im Winter gut durchdenken, sonst wird der Lauf in der Kälte schnell zur Qual. Ein Baselayer-Funktionsshirt bildet die Grundlage für das Zwiebelprinzip: Es transportiert Schweiß effektiv ab und hält den Oberkörper trocken. Darüber kannst du ein Longsleeve oder eine Laufweste tragen, die zusätzliche Wärme spendet, ohne deine Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Für die Beine sind lange Thights oder Thermohosen essenziell, ergänzt durch atmungsaktive Winterlaufschuhe mit rutschfester Sohle, die dir auch auf nassem oder vereistem Untergrund guten Halt bieten. Auch die richtigen Accessoires dürfen natürlich nicht fehlen: Eine Laufmütze oder ein Stirnband schützt deinen Kopf vor der Auskühlung, während Laufhandschuhe für warme Finger sorgen.

In den dunklen Wintermonaten besonders wichtig sind Stirnlampen, um deine Sicht und Sicherheit zu gewährleisten, sowie reflektierende Details an der Kleidung, damit du immer gut sichtbar bleibst.

Mit dieser Kombination aus atmungsaktiver Kleidung, wärmenden Accessoires und erhellender Ausrüstung kannst du der kalten Jahreszeit trotzen. Denn: Mit der richtigen Vorbereitung wird auch der Winter zur perfekten Laufsaison.

Fazit: Gut isoliert, luftig verarbeitet

Eine Winter-Laufjacke kann bei winterlichen Temperaturen eine gute Alternative zum Zwiebel-Look aus mehreren Schichten mit Regenjacke darstellen. Eine gute Winterjacke zeichnet sich durch hochwertige Isolation bei gleichzeitiger Atmungsaktivität aus. Und eins ist klar: Mit einer wärmenden Winterjacke steht winterlichen Läufen an ganz kalten Tagen nichts mehr im Weg.