Lauf-App ASICS Runkeeper im Test

Running-Apps im Praxis-Check
ASICS Runkeeper im Test

Zuletzt aktualisiert am 10.03.2023
ASICS Runkeeper im Test
Foto: Screenshot

Die kostenlose App ASICS Runkeeper bietet gute Möglichkeiten, Läufe zu tracken und im Nachhinein auszuwerten. Sie macht genaue Angaben zur zurückgelegten Distanz, Zeit, Pace und Höhenmetern. Das Besondere an ASICS Runkeeper ist, dass sie sich nicht nur als Lauf-App sieht, sondern auch als generelle Sport-App zur umfangreichen Aufzeichnung und Analyse von Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder Skifahren. Auch ausgefallenere Sportarten wie Cross-Country Ski oder Trends wie Plogging haben es in die App geschafft. Über Trainings und Ziele kann man sich unterschiedliche Ziele setzen, auf die man mithilfe der App hinarbeitet, wie zum Beispiel Gewichtsreduktion, Training für einen bestimmten Lauf oder einfach nur das Ziel fitter zu werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Freunde hinzuzufügen, sich mit ihnen zu messen und gegenseitig zu motivieren. Auf Wunsch können Aktivitäten im Handumdrehen bei Facebook und Twitter geteilt werden.

ASICS Runkeeper im Praxistest

Die Startseite der Runkeeper-App ist übersichtlich und stellt unterschiedliche Funktionen bereit. Vor Beginn der Aktivität kann man zunächst auswählen, welche Sportart man ausübt und kann dementsprechend auf Wunsch verschiedene Vorgaben einstellen, wie beispielsweise Tempo, Zeit und Distanz. Außerdem enthält die App einen integrierten Musikplayer, den man mit Spotify und Apple Music verbinden kann.

Mit einem einfachen Klick auf „Lauf starten“ lässt sich die Aufzeichnung starten. Während des Laufs sind die Angaben über Zeit, Distanz und aktuellem Tempo in großer Schrift deutlich sichtbar auf dem Display. In etwas kleinerer Schrift sieht man die durchschnittliche Geschwindigkeit (in min/km) sowie den Kalorienverbrauch. Mit einem Klick auf das Foto-Icon können während der Aktivität sogar Fotos gemacht werden, die anschließend gemeinsam mit der Aktivität gespeichert werden.

Das Audio-Feedback macht alle fünf Minuten Angaben zu Zeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Distanz und kann ebenfalls komplett frei eingestellt werden, um auch andere Informationen zu liefern. Mit wirklich sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten lässt sich Runkeeper komplett auf die eigenen Wünsche anpassen. Darunter leidet aber an mancher Stelle die intuitive Bedienbarkeit.

Man sollte sich also etwas Zeit nehmen, um die teilweise etwas in Untermenüs versteckten Funktionen zu entdecken und so den vollen Umfang der App zu nutzen. Allerdings: Mehr Detailreichtum in Daten und Auswertung bot so keine andere App. Nach Beendigung des Laufs werden alle Daten übersichtlich zusammengefasst. Darüber hinaus kann man anegeben, mit wem man die Aktivität gemeinsam absolviert hat.

Bei der Messgenauigkeit schneidet Runkeeper in unserem Test gut ab. Die Datenaufzeichnung war stets sehr solide und die App schont die Ressourcen des Smartphones in Bezug auf Akku und Speicher.

Auch bei ASICS Runkeeper gibt es mit Runkeeper GO eine Premium-Version, die es ambitionierten Athleten ermöglicht noch mehr aus ihrem Training herauszuholen. Dazu zählen Trainingspläne, noch mehr Daten wie zum Beispiel Wetter und das Vergleichen von verschiedenen Einheiten. Für datengesteuerte Sportler lohnt sich ein Abo sicher. Wer nur sehen will, wie weit und wie schnell er oder sie unterwegs war, reicht die Basis-Version. Runkeeper GO kostet monatlich 13 Euro oder 60 Euro für ein ganzes Jahr. Die Funktionen können Sie vorher 7 Tage gratis testen.

ASICS Runkeeper im Detail

Fazit: Daten zugeschnitten sammeln und auswerten

Wer sich die Zeit nimmt, die App auf seine Bedürfnisse zuzuschneiden, hat ein zuverlässiges Tool, um individuell und genau Daten zu sammeln und auszuwerten. Auch Training und Motivation kommen nicht zu kurz. Zudem kann die App auch als Fitnesstracker für eine Vielzahl von anderen Aktivitäten genutzt werden, sodass für Abwechslung immer gesorgt ist.

Neben dieser haben wir vier weitere beliebte Tracking-Apps für Läufer getestet. Hier finden Sie die anderen Testberichte.