Barcelona-Marathon 2023
Filimon Abraham gelingt Marathon-Durchbruch

Über 11.000 Läufer waren beim Barcelona-Marathon 2023 am Start. Filimon Abraham lief die zweitschnellste deutsche Zeit aller Zeiten.
Filimon Abraham
Foto: Norbert Wilhelmi

Über 11.000 Läufer nahmen den Barcelona-Marathon 2023 in Angriff. Darunter war auch Filimon Abraham der ein herausragendes Rennen zeigte und in 2:08:22 Stunden zum zweitschnellsten Marathonläufer Deutschlands aller Zeiten wurde. Den Sieg sicherten sich in der spanischen Metropole dieses Mal der Kenianer Marius Kimutai (2:05:37 Stunden) und die Äthiopierin Zeineba Yimer (2:19:44 Stunden).

Die schönsten Bilder vom Barcelona-Marathon 2023 finden Sie hier:

Filimon Abraham ist in Barcelona ein Durchbruch im Marathon gelungen. Im dritten Anlauf kam der 30-Jährige erstmals ins Ziel über die klassische Distanz und wurde dabei gleich zum zweitschnellsten deutschen Läufer aller Zeiten. Mit 2:08:22 Stunden belegte Filimon Abraham, der für die LG Telis Finanz Regensburg startet, Platz zehn. Lediglich der deutsche Rekordhalter Amanal Petros (SCC Berlin/2:06:27) steht in der Liste der schnellsten nationalen Läufer nun noch vor Filimon Abraham.

Der Kenianer Marius Kimutai gewann den Barcelona-Marathon in 2:05:06 und verpasste damit die Jahresweltbestzeit um nur sieben Sekunden. Knapp geschlagener Zweiter war der Marokkaner Othmane El Goumri in 2:05:12. Als Dritter lief der aus Kenia stammende Türke Kaan Kigen Özbilen nach 2:05:37 ins Ziel. Auch Oqbe Kibrom (Eritrea) lief als Vierter mit 2:05:51noch eine Zeit von unter 2:06. Sechster wurde der 40-jährige Tadesse Abraham, der mit 2:06:43 seinen eigenen Schweizer Rekord um lediglich fünf Sekunden verfehlte. Der Master-Weltrekord des Äthiopiers Kenenisa Bekele steht bei 2:05:53.

Schnellste Frau war in Barcelona die Äthiopierin Zeineba Yimer, die mit 2:19:44 als einzige unter 2:20 Stunden blieb. Ihr folgten Selly Chepyego (Kenia/2:20:03), Delvine Meringor (Rumänien/2:20:49) und Bezunesh Getachew (Äthiopien/2:22:38).

Ihr Trainingsplan
12-Wochen-Laufplan
Marathon unter 5:00 Stunden
Marathon Trainingspläne Neu 2.0
  • 12 Wochen, je 4 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
  • für fortgeschrittene Läufer
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • Ernährungs- und Ausrüstungstipps
mehr Infos
nur12,90
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Filimon Abraham ging vom Start weg ein hohes Tempo mit. Er hatte Zwischenzeiten von 29:49 (10 km), 44:52 (15 km) und 63:16 (Halbmarathon). Erst im letzten Viertel des Rennens wurde er langsamer, lag bei Kilometer 35 aber mit 1:45:23 Stunden noch immer auf Kurs für eine Zeit um 2:07 Stunden. Am Ende reichte es mit 2:08:22 nicht ganz für die Olympia-Norm von 2:08:10, aber im Kampf um die maximal drei deutschen Startplätze bei den Spielen in Paris im nächsten Jahr hat Filimon Abraham in Barcelona ein starkes Zeichen gesetzt. Es sieht so aus als ob Deutschlands Marathonläufer tatsächlich die dieses Mal deutlich anspruchsvollere Norm unterbieten müssen, um sich für die Spiele qualifizieren zu können.

Zweimal war Filimon Abraham bei vorherigen Marathon-Versuchen nicht ins Ziel gekommen: In Hamburg gab er bei seinem Debüt vor knapp einem Jahr ebenso auf wie danach in Frankfurt Ende Oktober. In Barcelona lief er nun in die deutsche Marathon-Spitze.

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 12.05.2023