Organisierte Laufveranstaltung
Wettkampf

Organisierte Laufveranstaltungen, die als Rennen ausgetragen werden, sind Wettkämpfe. Was charakterisiert diese noch?
Wettkampf
Foto: Norbert Wilhelmi

Ein Laufwettkampf ist nichts anderes als eine organisierte Laufveranstaltung - bei der einige um die Wette laufen, um zu gewinnen, aber die meisten den Kontakt zu Gleichgesinnten suchen, um sich auszutauschen, Tipps und Anregungen zu finden. Außerdem kann man auf einer abgemessenen Strecke sein Leistungsvermögen testen. Gegen eine Startgebühr sorgt der Veranstalter aber nicht nur für die Streckenvermessung und die individuelle Zeitnahme, sondern auch für die Verpflegung auf der Strecke. Bei vielen Veranstaltungen gibt es außerdem ein Rahmenprogramm zur Unterhaltung oder ein geselliges Beisammensein nach dem Lauf. Großveranstaltungen brillieren durch viele Zuschauer an der Strecke und ein Verkaufsmesse.

Von kurzen Läufen für Jedermann bis zum Marathon

Laufwettkämpfe gibt es vom klassischen 5-km-Lauf bis zum Marathon über 42,195 Kilometer. Im Leichtathletik-Stadion werden auf der 400-m-Bahn auch Distanzen ab 800 Metern angeboten. Darunter spricht man von Sprintwettbewerben. 800 und 1.500 Meter zählen zu den Mittelstrecken, ab 3.000 Meter ist die Rede von Langstrecke. Für die meisten Hobbyläufer aber auch ambitionierte Läufer ist mit Wettkämpfen ein Langstreckenrennen gemeint. Die klassischen Distanzen auf der Straße sind fünf und zehn Kilometer sowie der Halbmarathon über 21,0975 und der Marathon über 42,195 Kilometer.

Auch Distanzen dazwischen oder Ultraläufe über mehr als eine Marathondistanz gibt es in großer Zahl. Besonders in den Bergen finden einige Ultramarathons oder Trailmarathons statt.

Wer organisiert Wettkämpfe?

Kleine Veranstaltungen werden zumeist von lokalen Sportvereinen organisiert. Oftmals auch in Kombination mit der Region oder der Stadt. Großveranstaltungen wie den Berlin-Marathon organisieren nicht selten ein Unternehmen oder eine Sportagentur, die sich allein darauf spezialisiert. Bei den größten Wettkämpfen sind zwar auch viele ehrenamtliche Helfer unerlässlich, doch das ganze Jahr über festangestellte Mitarbeiter leiten die Neuauflage eines Wettkampfs bereits in den Tagen nach einer Austragung ein und arbeiten ein ganzen Jahr auf den Tag X hin.

Fazit

Ein Wettkampf ist eine organisierte Laufveranstaltung, in der die Zeit über eine bestimmte Distanz gemessen wird und Läufer sprichwörtlich um die Wette laufen. Für Hobbyläufer können Wettkämpfe wichtige Meilensteine für das Training darstellen und sehr motivierend wirken.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €