Sie laufen leidenschaftlich gern und können vom Thema Laufen nie genug bekommen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir haben ein Quiz vorbereitet, in dem Sie testen können, wie gut Sie die Läufer-Sprache wirklich verstehen.
Sprechen Sie die Läufer-Sprache?
1 von 10 Fragen
Was meinen Läufer, wenn Sie von der "Schwelle" reden?
Die Ziellinie bei einem Laufevent
Die Abgrenzung zwischen Laufbahn und Rasen im Leichtathletik-Stadion
Den Belastungsbereich, bei dem sich Sauerstoff-Aufnahme und Sauerstoffverbrauch die Waage halten
Wie lang ist ein Marathon?
32,5 Kilometer
42,195 Kilometer
50 Kilometer
Was ist Tapering?
Die Reduzierung des Trainingsumfangs vor einem Rennen
Die Erhöhung der Kohlenhydratzufuhr in harten Trainingsphasen
Das Stabilisieren von Gelenken mithilfe von elastischen Pflasterstreifen (Tapes)
Was ist der Windchill-Effekt?
Der Einfluss der Windgeschwindigkeit auf das Lauftempo
Der Einfluss der Windgeschwindigkeit auf die gefühlte Temperatur
Ein Maß für die Winddichtigkeit von Funktionsmembranen
Was ist Superkompensation?
Die erhöhte Sauerstoffaufnahmefähigkeit der roten Blutkörperchen bei trainierten Sportlern
Das Mobilisieren letzter Kraftreserven vor dem Ziel durch mentale Stärke
Die Erhöhung des Leistungsniveaus in der Regenrationsphase nach einem Trainingsreiz
Was sind Spikes?
Sicherheitsnadeln zum Befestigen einer Startnummer am Laufshirt
Leichte Rennschuhe mit Metalldornen für kurze Laufdistanzen im Leichtathletik-Stadion
Tempospitzen während eines Dauerlaufs zur Erhöhung des Sprintvermögens
Was bedeutet ein "Vierer-Tempo"?
Ein vierlagiges Taschentuch
Ein Tempo von 4 m/s (Meter pro Sekunde)
Ein Tempo von 4 min/km (Minuten pro Kilometer)
Was sind Shin Splints?
Eine Knochhautreizung an der Schienbeininnenseite
Eine Sprungübung aus dem dem Lauf-ABC
Kompressionsstrümpfe, die über die Schienbeine (Shins) reichen, und zu besserer Leistung verhelfen sollen
Was ist Carboloading?
Der Anteil schnell verwertbarer Kohlenhydrate in einer Mahlzeit
Das Auffüllen der Kohlenhydratspeicher vor einem langen Wettkampf wie etwa einem Halbmarathon oder einem Marathon
Die Mitnahme von kohlenhydratreichen Getränken in einem Trinkrucksack bei Geländeläufen
Was meinen Läufer mit einem "Ultra"?
Ein Staffellauf mit mindestens 10 Teilnehmern pro Team
Ein Laufschuh, der weniger als 180 Gramm wiegt
Ein Rennen, das länger als ein Marathon ist