Nachhaltigkeits-Quiz
Quiz: Laufen und Nachhaltigkeit

Was tun Laufveranstalter in Sachen Nachhaltigkeit? Wie können wir Läufer umweltbewusster konsumieren? Testen Sie Ihr Wissen mit unserem Quiz.
Nachhaltigkeits-Quiz
Foto: istockphoto.com

Laufen an sich ist ein vergleichsweise umweltfreundlicher Sport. Das ist schon mal schön! Dennoch können auch wir Läufer einiges in Sachen Nachhaltigkeit tun. Machen Sie unseren Test, um herauszufinden, wie gut Sie sich beim Thema Nachhaltigkeit auskennen!

Nachhaltigkeits-Quiz
1 von 10 Fragen
Superfoods wie Chiasamen oder Gojibeeren sind im Trend, müssen aber von weit her zu uns gebracht werden. Welche Superfoods sind ebenso gut und vor allem lokal?
Leinsamen, Hirse, Acerola und Blaubeeren
Leinsamen, Hirse, Sanddorn und Blaubeeren
Leinsamen, Hirse, Sanddorn und Granatapfel
Wie halten Ihre Laufschuhe länger?
Waschen Sie Ihre Laufschuhe einmal im Monat in der Waschmaschine. Schlamm und Sand können Verschleiß beschleunigen.
Stellen Sie Ihre Laufschuhe nach dem Training an einen warmen Ort, zum Beispiel nah an die Heizung, damit sie schnell trocknen.
Gönnen Sie Ihren Schuhen nach dem Tragen 48 Stunden Ruhe. So kann sich der Kunststoff wieder ausdehnen und die Zwischensohlenfunktionalität bleibt länger erhalten.
Aus ökologischen Gründen hat der Köln Marathon die Metall-Medaillen abgeschafft. Aus welchem Material sind die Medaillen stattdessen?
aus Holz
aus Maisstärke
aus recyceltem Plastik
Was bekommen alle Teilnehmer beim Swiss City Marathon Luzern, um das Event umweltfreundlicher zu machen?
Gratis Shuttle-Service
Ticket für die Schweizer Bundesbahn
Ein Fahrrad
Woraus besteht der als nachhaltig bewertete Stoff Lyocell?
aus Cellulosefaser
aus Algen
aus recyceltem Plastik
Wie kann man mit seiner Ernährung zum Umweltschutz beitragen? (Mehrere Antworten sind richtig)
Regional, saisonal und biologisch einkaufen
Weniger Fleisch essen
Weniger Obst essen
Welche Kriterien können Laufbekleidung und Laufschuhe ökologischer machen? (Mehrere Antworten richtig)
Ein ressourcenschonender Herstellungsprozess
Kurze Transportwege
Recycelte Materialien
Welches neuartige Material besteht zum Teil aus Algen?
SeaCell
SeaShell
Was steckt immer noch in einigen Kosmetikprodukten, worauf man aus Umweltaspekten unbedingt verzichten sollte?
Mikroplastik
Tenside
Alkohol
Welche Aussage stimmt?
Mit jeder Kaufentscheidung kann ich Einfluss auf meinen ökologischen Fußabdruck nehmen.
Mein Beitrag für die Umwelt ändert sowieso nichts.
Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €