French Toast ist das ideale Läuferfrühstück: Brot und Ahornsirup liefern schnell verwertbare Kohlenhydrate, Eier Proteine zur Regeneration. Richtig lecker wird’s mit selbst gebackenem Bananen- statt Weiß- oder Graubrot.
Zutaten für vier Portionen
- 4 Eier
- 60 ml ungesüßte Mandelmilch (oder andere Milch nach Geschmack)
- 1⁄2 TL Zimtpulver
- 1⁄2 TL Mandel- oder Vanilleextrakt
- 1 Prise feines Meersalz
- 1 Prise gemahlene Muskatnuss (optional)
- 1 Prise frischgemahlener Pfeffer (eine Umdrehung der Mühle)
- 2 EL Butter
- 8 Scheiben Dinkel-Bananenbrot (selbst gebacken) oder Brot nach Wahl
Zubereitung
Eier mit Milch und Gewürzen in einer Schüssel verquirlen. 1 Esslöffel Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zergehen lassen. Brotscheiben erst mit der einen, dann mit der anderen Seite in die Ei-Masse tunken, auf einem Teller beiseitestellen. 4 Scheiben in die Pfanne legen, noch etwas von der Ei-Mixtur darübergeben und etwa 1 bis 2 Minuten goldbraun anbraten, dann vorsichtig wenden. Wenn die Butter in der Pfanne anbrennt, diese mit einem Küchentuch entfernen, frische Butter in die Pfanne geben und den Vorgang mit den restlichen 4 Brotscheiben wiederholen. Die French Toasts mit grobem Meersalz, Nüssen, Bananenscheiben und/oder Ahornsirup garnieren und noch heiß servieren.
Shalane Flanagan und Ernährungsexpertin veröffentlichen Kochbuch
Das Rezept stammt aus dem Buch „Run Fast, Eat Slow“ von US-Olympiateilnehmerin Shalane Flanagan (wurde in Rio Sechste im Marathon) und ihrer Freundin, der Ernährungsexpertin Elyse Kopecky. Die beiden achten nicht so sehr auf den Kalorien-, Fett- oder Kohlenhydratgehalt, sondern kochen, was ihnen schmeckt. Dabei verwenden sie nur frische Zutaten aus der Region, möglichst aus biologischem Anbau und artgerechter Haltung, wodurch eine optimale Nährstoffversorgung für eine optimale Regeneration nach hartem Training automatisch gewährleistet ist.