Gemeinsam laufen: Die Vorteile des Joggens in der Gruppe

Zusammen läuft's besser
Über die Kraft der Laufgruppen und gemeinsame Ziele

ArtikeldatumVeröffentlicht am 24.09.2025
Als Favorit speichern
Eine Gruppe Läuferinnen und Läufer beim gemeinsamen Training
Foto: Getty Images

Lauftreffs und -clubs gibt es schon seit Jahrzehnten – an Attraktivität hat das Laufen in der Gruppe aber deswegen nicht verloren. Im Gegenteil! Das gemeinsame Laufen scheint immer noch populärer zu werden. Und denkt man genauer darüber nach, überrascht das auch gar nicht. Das Laufen in Gruppen sorgt nämlich nicht einfach nur für Gesellschaft beim Training, sondern hat auch zahlreiche andere Vorteile. Wir verraten dir, warum mehr Läuferinnen und Läufer an Lauftreffs teilnehmen, warum du es auch mal probieren solltest und wie du deine ideale Gruppe findest.

Die Vorteile des gemeinsamen Laufens

Vielleicht kennst du das auch: Du hast eigentlich gar keine Lust zu laufen und würdest viel lieber weiter gemütlich auf dem Sofa liegen. Aber deine Freunde verlassen sich darauf, dass du zur gemeinsamen Trainingseinheit kommst. Also schnürst du doch deine Laufschuhe und stellst am Ende sogar fest, dass es wirklich Spaß gemacht hat.

Laufgruppen sind nicht umsonst so beliebt, denn sie kommen mit einigen Vorteilen daher. Der naheliegendste ist wohl die Motivation. Sollte es dir mal daran fehlen, können andere dich mit ihrer Begeisterung anstecken. Daneben stellen Lauftreffs feste Termine im Kalender dar. Du planst dir bewusst Zeit dafür ein, weshalb auch das Absagen schwerer fällt. Nimmst du regelmäßig an den Gruppenläufen teil, werden dir außerdem die anderen Gesichter vertraut, sodass du dich nicht nur auf das Laufen, sondern auch auf die Leute dort freust.

Eine Gruppe kann aber nicht nur dabei helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden, sondern einen auch über die eigene Komfortzone hinaus pushen. So laufen andere Gruppenmitglieder vielleicht auf einem höheren Niveau, oder aber sie verfolgen ein bestimmtes Ziel. Indem du mit ihnen läufst, wirst du ganz von allein mitgezogen und trainierst härter als sonst. Du beweist dir immer wieder, dass du über deine Grenzen hinausgehen kannst, wovon sowohl dein Selbstbewusstsein als auch deine Leistung profitieren.

Trainingspartner-Effekt: Wie Laufgruppen deine Leistung pushen

Eine Laufgruppe bietet dir nicht nur soziale Kontakte, sondern ermöglicht dir auch, dich sportlich weiterzuentwickeln, und zwar gleich aus mehreren Gründen.

Zum einen treffen in einer Laufgruppe meist verschiedene Fitnesslevel aufeinander. Auch, wenn üblicherweise die Langsamsten das Tempo vorgeben, sorgen die fortgeschrittenen Mitglieder oft für einen Leistungspush. Zum anderen motiviert ihr euch in der Gruppe gegenseitig. Hat einer mal einen schlechten Tag, spornt ein anderer ihn an. Oder ihr tauscht Tipps zu Technik oder Ausrüstung untereinander aus, die sich ebenfalls positiv auf dein Training auswirken.

Daneben gibt es aber auch psychologische Gründe, warum wir in der Gruppe zu besseren Leistungen fähig sind als allein. Trainieren wir nämlich neben anderen, vergleichen wir uns schnell mit ihnen und werden sowohl inspiriert als auch ehrgeizig. Oder aber wir wollen niemanden beim gemeinsamen Gruppenlauf zurückhalten und strengen uns unbewusst ein wenig mehr an.

Laufpartner und -partnerinnen können uns also an schlechten Tagen motivieren, uns mit Tipps versorgen und in uns den Ehrgeiz wecken, sodass wir langfristig durch das Laufen in der Gruppe schneller werden.

Das perfekte Match: So findest du die ideale Laufgruppe für dich

Zuallererst ist es sinnvoll, nach Gruppen in deiner Nähe zu suchen, um eine lange Anreise zu vermeiden. Besonders in Städten gibt es meist mehrere Lauftreffs mit unterschiedlichen Angeboten. Am besten recherchierst du also vorher ein wenig, um etwas Passendes zu finden.

Dann ist es natürlich auch wichtig, dass du dich in der Gruppe wohl und gut aufgehoben fühlst. Deshalb lautet unser Tipp: Einfach ausprobieren! Hast du eine Laufgruppe gefunden, die sich gut anhört, gehe einfach mal zu einem Treffen und finde heraus, ob auch die Stimmung und die Menschen zu dir passen. Es spricht auch nichts dagegen, mehrere Gruppen auszuprobieren. Dein Wohlbefinden in der Community ist das A und O. Teste also ein wenig herum, bis du das Richtige gefunden hast.

Gemeinsam zum Ziel: Wie ihr als Gruppe Meilensteine erreicht

Die Laufgruppe kann zwar auch deine individuelle Leistung verbessern, ihr könnt euch aber auch hervorragend zusammen weiterentwickeln. So profitieren besonders Einsteigerinnen und Einsteiger von den Vorteilen einer Gruppendynamik. Vielleicht kannst du ein paar Freunde dazu bewegen, gemeinsam mit dem Laufen zu beginnen. Setzt euch kleine Ziele und arbeitet ihnen zusammen entgegen. Somit sind nicht nur Motivation und Spaß garantiert, sondern ihr habt regelmäßig feste Verabredungen und verbringt Zeit miteinander!

Aber auch ambitionierte Läuferinnen und Läufer können von einem gemeinsamen Gruppenziel profitieren. Ihr könnt beispielsweise gemeinsam für das nächste Rennen trainieren oder euch eine neue Challenge setzen. Läuft einmal nicht alles wie gewollt, könnt ihr einander unterstützen. Und, wenn ihr euer Ziel am Ende erreicht habt, freut es sich zusammen sowieso am besten!

Abseits von der Strecke: Die Community als soziales Netz

Neben den sportlichen und mentalen Vorteilen einer Laufgruppe, gibt es noch einen weiteren Aspekt, warum ein Lauftreff bereichernd sein kann: die Menschen. Sie sind es nämlich, die dich motivieren, wenn du mal keine Lust hast, oder dich pushen, wenn du aufgeben möchtest. Aber auch der Austausch von Tipps und Ratschlägen kann dir helfen und dir viel zurückgeben.

Neben den regelmäßigen Laufeinheiten planen die Veranstaltenden solcher Lauftreffs meist auch Events abseits des Sports. Hier bekommst du die Möglichkeit, die anderen Gruppenmitglieder besser kennenzulernen, und kannst echte Freundschaften schließen oder sogar eine Partnerin oder einen Partner finden. Denn auch wenn alle ganz verschieden sind, verbindet euch die Leidenschaft für das Laufen. Auf dieser Basis lässt sich leicht aufbauen und vielleicht stellst du fest, dass ihr noch mehr Dinge als den Sport teilt.

Häufige Fragen zu Laufgruppen

Die LAUF-AKADEMIE hat dein Interesse geweckt? In unseren Kursen lernst du, Laufeinsteigerinnen und -einsteiger zu betreuen und deine Laufbegeisterung weiterzugeben. Daneben erlernst aktuelles Wissen über Training, Lauftechnik und Laufausrüstung. Weitere Informationen zur LAUF-AKADEMIE und den Ausbildungsgängen "Lauf-Coach" und "Lauf-Therapeut*in" findest du unter dielaufakademie.de.

Fazit: Gemeinsam seid ihr schneller!

Lauftreffs sind seit Jahrzehnten beliebt und immer noch im Trend – vollkommen berechtigt! Das Trainieren in Gruppen hat nämlich zahlreiche Vorteile, von denen wir profitieren können. Neben dem sozialen Kontakt mit anderen Laufbegeisterten, unterstützen sich die Mitglieder gegenseitig und verhindern dadurch Motivationstiefs. Die verschiedenen Fitnesslevel, die in einer Laufgruppe aufeinandertreffen, können einen über die Komfortzone hinaus pushen, sodass auf Dauer die eigene Laufleistung verbessert wird. Um die ideale Laufgruppe zu finden, solltest du einfach ein wenig ausprobieren und herausfinden, wo du dich am wohlsten fühlst. Keine Gruppe in der Nähe? Dann gründet mit ein paar Lauffreundinnen und -freunden einfach euren eigenen Lauftreff.

Egal, ob die individuelle Leistung oder ein gemeinsames Gruppenziel: Das Laufen mit anderen inspiriert und macht ehrgeizig, bietet vor allem aber Motivation und Austausch. Wir strengen uns fast automatisch mehr an und verschieben somit langfristig unsere Grenzen.