Darf ich gelegentlich auch morgens früh laufen, obwohl ich am Abend zuvor schon gelaufen bin?
Ja, natürlich. Es kommt allerdings auf die Intensitäten an: War der abendliche Lauf besonders lang oder schnell, dann sollten Sie am nächsten Morgen lediglich locker laufen. Und andersherum: Wollen Sie am Morgen lang oder schnell laufen, sollten Sie am Vorabend nur leicht trainiert haben. Vor allem aber: Sind Sie morgens gelaufen, sollten Sie auf keinen Fall am Abend schon wieder laufen.
Der menschliche Körper benötigt mindestens 24 bis 48 Stunden zur kompletten Wiederherstellung seiner Leistungsfähigkeit, weshalb das Abends-morgens-Training nicht ganz unproblematisch ist. Allerdings gewinnt man durch einen „vorgezogenen“ Lauf am Morgen natürlich auch zwölf zusätzliche Stunden zur Regeneration bis zum nächsten Abendlauf. Wenn Sie nach dem abendlichen Training am nächsten Morgen wieder laufen wollen, sollten Sie auf Ihren Körper hören: Schmerzt die Muskulatur, fühlen Sie sich müde und abgespannt? Dann streichen Sie den Lauf. Spüren Sie die Muskeln leicht, sind sie noch etwas verspannt? Dann können Sie laufen, sollten es aber sehr langsam tun. Sie spüren das vorabendliche Training überhaupt nicht? Dann können Sie ruhig ein lockeres, etwas anspruchsvolleres Lauftempo anschlagen. Aber übertreiben Sie es nicht!
Fazit: Möglich ja, aber nicht immer sinnvoll
Wie beim Krafttraining, braucht der Körper auch beim Lauftraining genügend Zeit zur Regeneration. Meist dauert es 24 bis 48 Stunden bis die komplette Leistungsfähigkeit wieder hergestellt ist. Das Gebot der Stunde lautet daher, dass Sie auf Ihren Körper hören und nur das tun sollten, wovon Sie überzeugt sind. Nehmen Sie im Zweifel lieber einen Gang raus!