Sprungschanzenlauf Reit im Winkl

Hol Dir den Schanzenrekord: Beim Sprungschanzenlauf in Reit im Winkl erklimmen die Teilnehmer die Franz-Haslberger-Schanze.
Sprungschanzenlauf Reit im Winkl: Der Aufsprunghang
Die Veranstaltung hat zuletzt am 02.06.2019 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
27.05.2019Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
83242 Reit im Winkl
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Sprungschanzenlauf Reit im Winkl

Überblick

Beim Sprungschanzenlauf kommt es nicht nur auf deine durchtrainierte Wadenmuskulatur und eine gute Ausdauer an, am wichtigsten wird es sein, den inneren „Schweinehund“ zu überwinden und bis an seine Grenzen zu gehen. Bei dieser extremen Steigung auf relativ kurzer Distanz erreicht dein Puls Maximalwerte. Dieses Jahr wieder mit TEAM-WERTUNG: Die 3 schnellsten Zeiten des Vorlaufs eines Teams werden gewertet. Die Besonderheit des Laufes liegt daran, dass am Ende der Aufsprunghang der Weltcup-Schanze bezwungen werden muss. Teilnehmen können Kinder/Jugendliche ab Jahrgang 2007. Die Jahrgänge 2004-2007 laufen „nur“ ca. 200 Meter um den See vom Hotel Gut Steinbach und dann über den Aufsprunghang der Schanze zum Schanzentisch. Ab Jahrgang 2003 gibt es einen Vorlauf, bei dem sich die 15 besten Männer und 10 besten Frauen für das Finale qualifizieren. Das Finale wird über die gleiche Distanz bestritten. Dieses Jahr NEU: Die schnellsten 5 Frauen und schnellsten 5 Männer des Finallaufs erhalten insgesamt 700.- € Siegprämie. Die drei schnellsten der Klassen erhalten wieder Ehrenpreise und jeder Teilnehmer kann sich online eine Urkunde ausdrucken.

Strecke

Sprungschanzenlauf Reit im Winkl: Simon Ginder im Hang.
Simon Ginder im Hang

Ab Jahrgang 2003 wird ein Rundkurs gelaufen. Die Strecke startet am Gut Steinbach, verläuft über einen kurzen Teerstraßenabschnitt hinunter zur Lofer und mündet dann in den Wander – und Fahrradweg Richtung Seegatterl. Nach ca. 1 km geht es über einen Anstieg wieder zurück, vorbei am Wildgehege, zum Gut Steinbach. Von dort muss dann der Aufsprunghang der Weltcup-Schanze (Schanzenrekord 103m) bezwungen werden. Das Ziel befindet sich direkt am Schanzentisch. Die Strecke ist insgesamt ca. 2 km lang und führt über Feldwege und einen Teerstraßenabschnitt.

Sprungschanzenlauf Reit im Winkl: Die Sieger 2018
Die Sieger 2018