Überblick
Der Bergklosterlauf in Bestwig im Hochsauerland geht in die nächste Runde. Dank der Kooperation des ausrichtenden Vereins TuS Velmede-Bestwig mit dem Bergkloster und seinen Bildungseinrichtungen bietet das Event den Läuferinnen und Läufern viel Service drumherum: eine Kinderbetreuung während des Wettbewerbs, Massagen für alle Teilnehmenden sowie umfangreiche Verpflegung und Livemusik im Ziel. Dort warten auch die Ordensschwestern auf die Finisher.

Die Strecken des Bergklosterlaufs in Bestwig sind abwechslungsreich, verlaufen durch Wälder, an Bächen entlang und über Hügel mit viel Panorama. Angeboten werden Läufe über 21, zehn und sechs Kilometer sowie zehn Kilometer Walking. Außerdem gibt es Kinderläufe auf dem Gelände des Klosters. Der Veranstaltungsort ist gut mit PKW und ÖPNV erreichbar, Wohnmobilstellplätze sind ebenfalls vorhanden. Vor den Starts ab 10.30 Uhr sind Interessierte herzlich zum Gottesdienst in die Klosterkirche eingeladen.
Strecke
Gestartet wird am Sportplatz „Am Bähnchen“, 400 Meter Luftlinie vom Bergkloster entfernt. Vorbei an der Valme geht es für die 20 Kilometer-Läufer zunächst flach, dann ansteigend über die Höhen bei Andreasberg hinunter in das idyllische Elpetal. Hier eröffnet sich den Läufern ein wunderbares Panorama mit Ausblicken bis nach Olsberg, in den Arnsberger Wald und Richtung Winterberg. Entlang der Elpe führt die Strecke - auch über einen Trailabschnitt - flussabwärts bis Ostwig, wo die Route in Richtung Bergkloster abzweigt. Ein letzter kleiner Anstieg führt durch die Siedlung zum Ziel direkt am Kloster.
Die 10-Kilometer-Strecke verläuft ebenfalls durch das reizvolle Valme- und Elpetal, jedoch ohne größere Steigungen und ist daher auch für Einsteigerinnen und Einsteiger bestens geeignet.