Überblick
Endlich kommt das Original zurück in die Bundesstadt. Der traditionelle Deutsche Post Marathon Bonn wird erneut eine Großzahl an lauf- und sportbegeisterten Menschen auf die Strecke bringen. Der Frühjahrsklassiker in der Laufsaison führt auf 42,195 Kilometern durch Bonn, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen.
Der Bonn-Marathon gehört zu den größten und beliebtesten Laufevents in Deutschland. Neben der klassischen Marathondistanz und einem der am stärksten besetzten Halbmarathonläufe in Deutschland stehen auch ein Staffelwettbewerb über die Marathondistanz und ein Schulmarathon auf dem Programm. Auch ein 10-km-Lauf wird angeboten. Egal, ob 21 oder 42 Kilometer, wer nach seiner Runde über die Ziellinie auf dem Bonner Marktplatz läuft, wird gebührend gefeiert. Auch Inliner und Handbiker können wieder an den Start gehen. Traditionell führt die wunderschöne Strecke über ein Zweirundensystem mit abschließendem Zieleinlauf vor der stimmungsvollen Kulisse des Bonner Rathauses.
Strecke

Der Marathon präsentiert die Bundesstadt Bonn von ihren schönsten Seiten: Museen, Kirchen und der Rhein liegen entlang der Strecke. Der Startbereich für den Bonner Marathon befindet sich auf dem Belderberg. Der Lauf führt auf 42,195 Kilometern durch die Bundesstadt, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen. Das Ziel befindet sich auf dem Marktplatz in der Bonner Innenstadt. Wer hier nach 42,195 Kilometern über die Ziellinie läuft, wird vom Bonner Publikum gebührend gefeiert. Die „kleine“ Runde durch Bonn erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auf 21,0975 Kilometern geht es durch die Bundesstadt.

Start der 10km-Distanz ist auf dem Brassertufer zwischen „Alter Zoll“ und der Straße „Erste Fährgasse“. Die Läuferinnen und Läufer fädeln sich dort in die Marathon-Strecke ein und laufen die letzten zehn Kilometer bis ins Ziel. Genau wie Marathon-, Halbmarathon- und Staffelläuferinnenund -läufer können sie sich dort vor dem Alten Rathaus auf dem Marktplatz gebührend für die erbrachte Leistung feiern lassen.