Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
42,195 km | 9.25 Uhr | 54,00 - 69,00 Euro |
42,195 km Marathonstaffel | 9.35 Uhr | 65,00 - 80,00 Euro |
21,1 km | 11.30 Uhr | 33,00 - 42,00 Euro |
10 km | 9.55 Uhr | 19,00 - 25,00 Euro |
0,8 km | 11.45 Uhr | 5,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Bremer Marathon startet im Herzen der Stadt und führt an den wesentlichen Sehenswürdigkeiten Bremens vorbei. Ein besonderes Highlight ist jedes Mal das Durchlaufen des Weserstadions, wo jeder Läufer und jede Läuferin persönlich begrüßt wird
Neben dem Marathon wird in Bremen auch eine Marathonstaffel, ein Halbmarathon und ein 10-km-Lauf angeboten. Außerdem findet ein Kinderlauf für alle Nachwuchsläuferinnen und -läufer am Sonntag im Rahmen der Hauptläufe statt.
Bereits 1983 wurde ein erster großer Marathon durch die Stadt Bremen gelaufen. In den folgenden Jahren wurde immer versucht, ganz ins Herz der Stadt vorzulaufen. Über zweieinhalb Jahrzehnte lang bissen sich verschiedene Veranstalter die Zähne an diesem Ziel aus. Erst 2010 gelang der große Durchbruch. Start und Ziel lagen erstmals zwischen dem historischen Rathaus und dem Roland. Diese geniale Kulisse der ersten und letzten Meter drückte dem Bremer Marathon seinen Stempel auf.
Alle Läufe (Marathon, Marathonstaffel, Halbmarathon, 10-km-Lauf, Kinderlauf) beginnen und enden in Bremens guter Stube direkt am Rathausmarkt/Roland. Die Strecken werden jeweils auf einem asphaltierten Rundkurs gelaufen, der einmal zu durchlaufen ist. Sie führen durch die ebene City von Bremen. Größere Steigungen sind nicht enthalten. Steigungen gibt es lediglich im Bereich von Brücken.