Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Nicht nur die Streckenlänge zählt bei der Brocken-Challenge nahe Göttingen, es geht auch bergauf und bergab und das alles mitten im Winter! Die Brocken-Challenge (BC) ist ein meist recht anspruchsvoller, winterlicher Wohltätigkeits-Ultra-Marathonlauf über normalerweise ca. 80 bis 86 km und ca. +1.900/-1.100 Höhenmeter von Göttingen auf den Gipfel des Brockens im Harz, abgerundet durch eine lockernde Nachtwanderung über 7 bis 10 km zurück runter in die Zivilisation. Er findet traditionell am 2. Samstag des Februars statt.
Brocken-Challenge 2022: Leider bestehen 2022 auf dem Brocken keine Räumlichkeiten für eine Versorgung der Läuferinnen und Läufer zur Verfügung. Daher findet die Veranstaltung 2022 REVERSE statt. Der Start erfolgt in Schierke und die Strecke führt dann über den Brocken nach Göttingen. Der Sonnenaufgang ist an diesem Tag um 7:38 Uhr, so das die meisten Teilnehmer diesen auf den Brocken erleben können. Die Streckenlänge beträgt daher erstmal 92 km, das Zeitlimit wurde entsprechend angepasst.
Die Idee, den Brocken von Göttingen aus laufend an einem Tag zu erreichen, entstand im Jahr 2001, als Markus Ohlef und sein Begleiter auf dem Fahrrad, Thomas Sivander, sich im Februar auf den Weg machten und den Gipfel des höchsten Berges Norddeutschlands (1.142 m) nach 10,5 Stunden und 81 km erschöpft, aber glücklich erreichten. Die Brocken-Challenge sollte zum «Event» werden und so wurde er im Februar 2004 zum ersten Mal offiziell durchgeführt. Die Teilnahme am Brocken-Challenge sollte nicht nur eine Verwirklichung im sportlichen Sinne sein, sondern gleichzeitig einem guten Zweck dienen. Sämtliche Start- und Spendengelder flossen damals in voller Höhe in ein Projekt in Nepal. In den darauf folgenden Jahren hat sich dieser Spenden- und Erlebnislauf zu einem ausgewachsenen Ultramarathon entwickelt, der sich Dank des Engangements vieler ehrenamtlich tätiger Menschen und der Mitglieder des ASFM (Ausdauersport für Menschlichkeit) e.V. immer größerer Beliebtheit in der internationalen Laufszene erfreut. Die Brocken-Challenge lebt vom Spirit, mit sportlicher Betätigung anderen Menschen helfen zu können und der dadurch entstehenden Freude der Teilnehmenden und Mitwirkenden.
Die ersten Kilometer bei der Brocken-Challenge sind flach und führen über Mackenrode, Landolfshausen und Seulingen. In Seulingen wartet schon entlang des Seeburger Sees der erste Anstieg. In Bad Lauterberg/Barbis erreicht man schließlich den Harz. Ab hier wird der Lauf zur Challenge, es geht nun 20 Kilometer durch den Hochharz, über schmale Waldwege und meist knackig bergauf. Bei Kilometer 67 ist der schwierigste Streckenabschnitt der Brocken-Challenge überwunden. Weitere 20 Kilometer führen nur noch leicht ansteigend durch den Hochharz. Aber Vorsicht: Ganz zum Schluss wartet noch ein guter Teil der 1.800 Höhenmeter, wenn man die „Rampe“ erklimmt, die schließlich zum Gipfel des Brockens auf 1.142 Metern über dem Meeresspiegel führt.