Überblick
Der Fichtelgebirgsmarathon ist ein Landschaftslauf der ganz besonderen Art. Im Vordergrund steht das Lauferlebnis inmitten schöner Natur. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern können auf der Strecke immer wieder herrliche Panoramablicke über die wildromantische Landschaft genießen. Beim größten Lauf-Event im Fichtelgebirge stehen drei anspruchsvollen Laufstrecken für Jung und Alt mit jeder Menge Spaß und Höhenmetern zur Auswahl: ein Marathon mit 42 km, ein Halbmarathon mit 21 km und ein 10 km-Lauf.
Strecke
Der Marathon mit 800 Höhenmetern ist der Klassiker für starke Läuferinnen und Läufer. Vom Start auf den Schlossterrassen umrundet der Lauf das Kösseinemassiv und verläuft nach Leupoldsdorf zur Wendeschleife am Startpunkt des HM. Von dort geht es auf der anspruchsvollen Strecke des Halbmarathons zurück nach Bad Alexandersbad.
Der anspruchvolle Halbmarathon mit 400 Höhenmetern umrundet das Kösseinemassiv und verläuft über die aussichtsreiche Höhenverpflegung am Wenderner Stein zum Ziel Bad Alexandersbad. Busshuttle vom Veranstaltungsort zum Startpunkt am "Alten Bahnhof" nach Leupoldsdorf.
Der 10 km-Lauf mit 220 Höhenmetern ist für Hobbyläufer und Sprinter - Start auf den Schlossterrassen zur Höhenverpflegung "Wenderner Stein". Nach der Umrundung des Wenderner Steins geht es über Sichersreuth zurück nach Bad Alexandersbad.