Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
42,195 km | 8.35 Uhr | 32,00 - 50,00 Euro |
Staffel 42,195 km | 8.35 Uhr | 45,00 - 65,00 Euro |
21,1 km | 9.00 Uhr | 20,00 - 35,00 Euro |
10 km | 9.10 Uhr | 12,00 - 20,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Fränkische-Schweiz-Marathon führt durch das romantische Wiesenttal über die komplett gesperrte B 470. Dabei werden etliche Dörfer durchlaufen, dazwischen wird den Läufern und Läuferinnen herrliche Natur geboten.
Bereits am Vortag ist in Forchheim richtig was los: Startnummernausgabe, Nachmeldung, Marathon-Messe, Pasta-Party, Live Musik sowie die Läufe der Kinder, Bambinis und Nordic Walker mit anschließender Siegerehrung steht auf dem Programm. Der Hauptlauf am Sonntag gestaltet sich ebenso facettenreich wie der Samstag. Für Unterhaltung und Animation ist an der Strecke als auch im Zielbereich bestens gesorgt. Wer keine 42 Kilometer läuft, muss nicht zu Hause bleiben. Alternativ bietet sich der Halbmarathon, der Team-Marathon (Staffellauf mit 2 bis 5 Läufern) oder ein 10-km-Lauf an. Auch ein Hand-Bike-Marathon wird angeboten.
Das Streckenprofil des Marthons ist verhältnismäßig flach und verläuft vollständig auf der autofreien B 470 durch das Herz der wildromantischen Fränkischen Schweiz - vom Walberla zur Neideck: Zunächst starten die Sportlerinnen und Sportler in Ebermannstadt – Richtung Forchheim und folgen der B 470 genau 5 km lang bis zur ersten Abzweigung nach Weilersbach. Dort erfolgt die erste Wende, und es geht zurück nach Ebermannstadt. Nach dem Überlaufen der 10km-Matten in Ebermannstadt folgen die Läufer/-innen, der B 470 bis zur erneuten Wende zwischen Muggendorf und Sachsenmühle nach rund 21,1 km. Es geht zurück nach Ebermannstadt und erneut auf die 10km-Runde nach Weilersbach und zurück. Nach 42,2km erreichen die Marathonläufer/-innen in Ebermannstadt das Ziel.