Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der von KVL Cares und der privaten Berliner Laufgruppe MileHigh Berlin im Jahr 2019 ins Leben gerufene 24h-Spenden-Staffellauf #HeatBerlin24 geht in die zweite Runde. In diesem Herbst 2020 findet der Spendenlauf virtuell und somit deutschlandweit statt. Gelaufen wird vom 28. bis 29. November 2020 für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission, um diese mit Geld- und Sachspenden zu unterstützen.
Der Startschuss beim #HeatBerlin24 fällt am Samstag, 28. November 2020, um 12 Uhr. Der Lauf endet am darauffolgenden Sonntag um 12 Uhr. Er findet im Jahr 2020 zum ersten Mal digital statt. Somit kann der Staffelstab online übergeben werden. Weil die Gesundheit der Teilnehmer*innen ebenso wichtig ist wie die der Obdachlosen, läuft Jeder*Jede dort, wo es für ihn*sie sicher ist: im angrenzenden Park, im Waldgebiet oder auf der Tartanbahn. Abstand halten ist dabei oberstes Gebot. Die Zeiten werden mit Strava getrackt und anschließend bei virtualbib.com hochgeladen. Ein Startgeld wird nicht erhoben, aber eine Spende ist gewünscht – denn darum dreht sich die Veranstaltung #HeatBerlin24.
Wärme spenden, Leben retten – das ist die Mission des #HeatBerlin24. Die mehr als 40.000 Obdachlosen der Stadt Berlin benötigen in den kalten Wintermonaten besondere Aufmerksamkeit. KVL Cares hat zu diesem Zweck zusammen mit MileHigh Berlin den 24h-Spenden-Staffellauf ins Leben gerufen. Mit dem HeatBerlin24 sollen Spenden für die Kältehilfe gesammelt werden, welche sich um die Obdachlosen in Berlin kümmert. Bereits 2019 fand die 1. Auflage des Spendenlaufs erfolgreich statt. Damals konnten 16.000 EUR an Spenden und hinzu noch 2 LKW voller Sachspenden gesammelt werden. Der Lauf wird durch Helfer und Sponsoren getragen, alle Einnahmen fließen zu 100% in die Kältehilfe. Während des Laufs werden vier Routen á 6 K gelaufen, jeder kann so oft laufen wie er möchte.