
Überblick
Der Drei-Königs-Lauf des TSV Heiningen 1892 e.V. ist die Krönung unter den familiären Winterläufen und lockt Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Altersklassen mit landschaftlich reizvollen Strecken im Voralbgebiet zum traditionellen Laufspektakel am Drei-Königs-Tag. Ob mit Handicap, ob ohne Handicap, ob groß, ob klein, ob alt, ob jung, beim Heininger drei-Königs-Lauf bekommt jeder seine Strecke.
Das Lauf-Event bietet verschiedene Strecken für Läuferinnen und Läufer aller Niveaus: 1,5 km für Kinder und 3 km für Jugendliche. Die 10,4 km für die, die es sich trauen. Laufen, Walken sowie Nordic-Walking über die 5,6 km-Distanz sind auch nicht zu verachten, denn alle Läufe finden auf sehr gut präparierten, ausgeschilderten Wegen im wunderschönen landschaftlichen Voralbgebiet zwischen Heiningen, Eschenbach und Göppingen Iltishof mit einer Zeitmessung – Wertung gemäß nach DLV Altersklassen statt.
Einer besonderen sportlichen Herausforderung stellen sich 2024 wieder Kammeraden der Feuerwehren in Einsatzkleidung mit Helm und Atemschutzgerät. Laufschuhe sind ausdrücklich erlaubt. Diese haben die Wahl zwischen 2 Laufstrecken über 5,6 km oder 10,4 km. Die Wertung wird in einer gesonderten Kategorie (Frauen / Männer) je Strecke durchgeführt.
Laufend Gutes tun: 2024 werden je Teilnehmerin und Teilnehmer am 5,6 km- und 10,4 km-Lauf 2 Euro an das Greifvogelzentrum Falconis e.V in Allershausen gespendet.
Strecke
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Heininger Drei-Königs-Laufs schätzen vor allem dessen familiäre Atmosphäre. Kinder und Jugendliche wählen zwischen der 1,5 und 3,0 Kilometer-Distanz und starten 13:00 Uhr und 13:30 Uhr. Der Startschuss zum Hauptlauf mit 10,4 Kilometern Distanz fällt um 14 Uhr. Zeitgleich treten Walker und Nordic-Walker ihre 5,6 Kilometer-Distanz an. Start und Ziel sind an der Heininger TSV-Halle in der Kurzländstraße 5. Der Heininger Drei-Königs-Lauf bietet sehr gut präparierte und ausgeschilderte Laufstrecken von 1,5 km, 3 km, 10 km und 5,6 km Nordic-Walking auf reizvollen landwirtschaftlichen Wegen auf Teer (60%), Schotter (30%) und Pflastersteinen (10%) im ruhigen, idyllischen Voralbgebiet zwischen Heiningen, Eschenbach und Göppingen-Iltishof.