Überblick
Beim Ledro Sky Trentino Grand Finale messen sich Top-Athletinnen, -Athleten sowie Hobbyläuferinnen und -läufer auf spektakulärer Strecke durch Natur und Geschichte.Vom 9. bis 12. Oktober 2025 wird das Ledrotal im Garda Trentino zum Schauplatz des großen Finales der renommierten Golden Trail World Series, ein internationaler Trailrunning-Wettbewerb, der seit 2018 jährlich auf mehreren Kontinenten ausgetragen wird – initiiert von Salomon und führenden Trail-Organisatoren sowie Warner Bros als Medienpartner.

Die Serie besteht aus nationalen Versionen, den sogenannten Golden Trail National Series (GTNS), sowie einer internationalen Version, der Golden Trail World Series (GTWS), bei der die besten Athleten der Welt in den schönsten Rennen gegeneinander antreten. Erstmals findet das große Saisonfinale der internationalen Trailrunning-Serie in der vielseitigen Region am Gardasee statt. Erwartet werden 150 Spitzen-Athletinnen und -Athleten sowie eine ausgewählte Gruppe ambitionierter Amateur-Läuferinnen und Läufer.
Das Event erstreckt sich über vier Tage: Am Donnerstag erfolgt die offizielle Präsentation der Elite-Athletinnen und -Athleten. Am Freitag finden die Prologrennen statt, zunächst für die Frauen, dann für die Männer. Diese sind entscheidend für die Gesamtwertung der Golden Trail World Series und ausschließlich den Profis vorbehalten. Am 11. und 12. Oktober 2025 stehen die Finalläufe auf dem Programm – am Samstag gehen die Frauen an den Start, am Sonntag die Männer.
Strecke
Die Strecke folgt größtenteils dem historischen Kurs des Ledro Sky. Dabei gilt es 22 Kilometer und 1750 Höhenmetern zu bewältigen. Über die aussichtsreichen Bergrücken des Ledrotals – die charakteristischen “Greste” – vorbei an bedeutenden historischen Stätten des Ersten Weltkrieges, verbindet die Route sportliche Herausforderungen mit einem unverwechselbaren Naturerlebnis im UNESCO-Biosphärenreservat Alpi Ledrensi.

Die Strecke ist mehr als nur ein Sportkurs. Sie verläuft entlang zahlreicher historischer Stätten, darunter Schützengräben und Befestigungen aus dem Ersten Weltkrieg. Unweit der Strecke befindet sich das Rifugio Pernici, welches ursprünglich als Militärkaserne errichtet wurde und heute als wichtiger Stützpunkt für Wanderer und Läufer dient. Es symbolisiert die Verbindung von Geschichte und Gegenwart im Ledrotal. Das Gebiet ist Teil des Schutzgebietsnetzes Alpi Ledrensi et Judicaria und steht im Fokus des UNESCO-Programms Man and Biosphere (MAB) aufgrund seiner herausragenden Biodiversität.