Gletscher Trailrun Obergurgl

Der Gletscher Trailrun findet inmitten der majestätischen Ferner und der zahlreichen Dreitausender im hinteren Ötztal statt.
Gletscher Trailrun Obergurgl
Foto: Johannes Brunner
Veranstaltungsort
AT 6456 Obergurgl, Gurglerstraße 118 (Dorfzentrum)
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Gletscher Trailrun Obergurgl

Überblick

Die sechste Auflage des Gletscher Trailruns (21. und 22. Juli) in Gurgl lockt mit fordernden Strecken auf bis zu 3.000 Metern Seehöhe. Internationale und nationale ProfiläuferInnen, aber auch HobbysportlerInnen, messen ihre Ausdauer auf den hochalpinen Trails. Das Programm startet am Freitag mit dem Top Mountain Run als Sprintbewerb. Am Samstag bezwingen Teilnehmerinnen und teilnehmer die 62K-, 42K-, 26K -oder 14K-Strecken als sportliche Höhepunkte.

Johannes Brunner

Die Ötztaler Ferner hautnah erleben: Wer die Herausforderung des Gletscher Trailruns mit technisch anspruchsvollen Abschnitten zwischen 2.000 und 3.000 Höhenmetern annimmt, wird mit einer unvergesslichen Aussicht auf die Vielfalt der Ötztaler Bergwelt belohnt. Startpunkt für alle Bewerbe ist Obergurgl.

Johannes Brunner

Beim Top Mountain Run geht es für die Läuferinnen und Läufer in den Zirbenwald und ins wunderschöne Rotmoostal mit Blick auf die Hohe Mut Alm. Für Einsteigerinnen und Einteiger empfiehlt sich die Variante 14K. An die Vorgängerroute schließt sich ein Downhill durch das Gaisbergtal in Richtung Obergurgl an. Die Route auf Halbmarathondistanz bietet eine Traumkulisse, ist aber technisch anspruchsvoll. Ein Highlight: der höchste Punkt des Rennens beim Ramolhaus auf über 3.000 Metern Seehöhe.

Johannes Brunner

Der sehr anspruchsvolle 42K-Lauf auf Marathondistanz wird begleitet vom Antlitz unzähliger Gletscher. Außerdem Lohn für die Mühen: der fordernde Downhill bis zur Piccard Brücke, wo sich einmaliges Panorama auf die Ötztaler Gletscherwelt eröffnet.

Die Königsklasse des Events stellt der Gletscher Trail – 62K dar. Timmelstal mit Lenzen Alm, Nedersee, Küppelehütte, Ramolhaus, Piccard Brücke, Schwärzenkamm und Langtalereckhütte sowie das Rotmoostal sind nur einige der Streckenhighlights, die die StarterInnen unterwegs erwarten. Da bekommt das Motto „der Weg ist das Ziel“ eine völlig neue Bedeutung.

Johannes Brunner

Strecke

Vorbei an gewaltigen Eismassen, markanten Moränen und der Blick auf unzählige Gletscher wird der Extremsportevent eine Challenge für jede und jeden!

Johannes Brunner

Die Strecken im Überblick:

  • Top Mountain Run: 6,3 km 750 hm
  • Gletscher Trail 14K: 13,7 km 800 hm
  • Gletscher Trail 26K: 25,5 km 1.700 hm, Höchster Punkt: Ramolhaus 3.006 m
  • Gletscher Trail 42K: 41,7 km 2.800 hm, Höchster Punkt: Ramolhaus 3.006 m
  • Gletscher Trail 62K: 61,1 km 3.600 hm
  • WIDI Trailrun: 200 – 1500 m

Neben den Hauptbewerben können die Athleten der Zukunft beim Junior WIDI Trail Run (200/400/600/1500 m) erste Erfahrungen dieser besonderen Sportart sammeln. Ein abwechslungsreicher Parcours verspricht Spaß ohne Ende und beim Kinderprogramm wird keinem langweilig!