
Überblick
Der Marathon des Sables, kurz MDS Legendary, ist bekannt für seine extremen Bedingungen und die spektakuläre Route durch die südliche marokkanische Sahara. Das legendäre Ultrarennen ist mit seinen hohen Temperaturen, Sanddünen und langen Etappen eine extreme Herausforderung für Läuferinnen und Läufer aus aller Welt.
Eine mythische Durchquerung der Wüste: Beim MDS Legendary muss eine Strecke von fast 250 Kilometern laufend oder gehend bewältigt werden, verteilt auf sechs Etappen, mit beeindruckenden Höhenunterschieden und Temperaturen von bis zu 50 Grad in der prallen Sonne. Der Ultramarathon ist eine echte Bewährungsprobe für Ausdauer und Zusammenhalt, bei der Teamgeist sowie körperliche und mentale Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg sind.

Der MARATHON DES SABLES ist ein einzigartiges Abenteuer, das seit 1986 von Tausenden von Enthusiasten geteilt wird. Es gibt verschiedene Formate: der MDS Legendary, das legendäre Rennen, das im April mit 250 km, verteilt auf 6 Etappen, in Marokko stattfindet. Im Jahr 2017 wurde ein weiteres Format mit 70 bis 120 km, verteilt auf 3 Etappen, mit Ausgaben in Jordanien, auf den Kanarischen Inseln, Kappadokien, Marokko, Peru usw. geboren.
Strecke
Der Marathon des Sables ist ein autarkes Rennen. Während der gesamten Woche in der Wüste müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ausrüstung und Verpflegung selbst mit sich führen, mit Ausnahme des Wassers und der Zelte, die vom Organisator zur Verfügung gestellt werden.

Die Gesamtstrecke des MDS Legendary beträgt etwa 250 Kilometer, aufgeteilt in 6 Etappen. Diese Distanz kann je nach Gelände und Steigung variieren. Hier sind beispielhaft die Distanzen des Vorjahres 2024 aufgeführt:
- Etappe 1: 31,1 km
- Etappe 2: 40,8 km
- Etappe 3: 85,3 km (Etappe dauert 2 Tage)
- Etappe 4: 43 km
- Etappe 5: 41,4 km
- Etappe 6: 21,1 km
Auf der Strecke befinden sich etwa alle 10 km Kontrollpunkte, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Diese Kontrollpunkte sind auch zum Ausruhen und Essen gedacht. Bei der Ankunft im Biwak erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Abend und den Morgen eine Wasserration.