Paris-Marathon II RUNNER’S WORLD Laufkalender

Paris-Marathon

Paris-Marathon
Die Veranstaltung hat zuletzt am 12.04.2026 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter kannst du hier den Termin eintragen.)
Veranstaltungsort
FR 75008 Paris, Avenue des Champs-Élysées
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Der Marathon de Paris bietet die einmalige Gelegenheit, die wunderschöne französische Hauptstadt zu entdecken und an einem der prestigeträchtigsten Rennen über die legendäre Distanz von 42,195 km teilzunehmen. Das Rennen quer durch Paris, das über die Champs-Élysées, den Bois de Vincennes und Boulogne führt, bietet eine unvergleichliche Kulisse mit spektakulären Ausblicken und Sehenswürdigkeiten entlang der gesamten Strecke.

Der Paris-Marathon zählt heute zu den größten Marathons der Welt, sowohl aufgrund der Teilnehmerzahl als auch der Leistungen der Läuferinnen und Läufer. Jeder Finisher kehrt mit unvergesslichen Erinnerungen nach Hause zurück. Denn Zehntausende nehmen an der legendärsten Langstreckendisziplin der Leichtathletik teil. Neben den Marathons in Berlin und London gehört der Paris.Marathon zu den drei größten in Europa. Der weltweit größte Marathon findet in New York statt.

Paris-Marathon 2024
ASO / Morgan Bove

Der Marathon selbst verbindet persönliche Herausforderung mit der Möglichkeit, eine der großartigsten Städte der Welt zu entdecken. Die Athleten und Athletinnen erobern die berühmtesten Straßen und Plätze der französischen Hauptstadt, vom Fuße des Arc de Triomphe, wo sie starten, bis zur Place de la Concorde. Von der Rue de Rivoli aus geht es dann weiter durch die Opéra Garnier und die Place de la Bastille. Nach einem Blick ins Grüne des Bois de Vincennes weisen Ausblicke auf Notre Dame und den Eiffelturm den Weg nach Hause.

Der Marathon findet seit 1976 jährlich (mit der Ausnahme von 1991, 2020 und 2021) im April in Paris statt. Im Gegensatz zu London oder New York hat beim Paris-Marathon jede Läuferin und jeder Läufer - egal welcher Nationalität - eine gleiche Chance auf Teilnahme. Wer zuerst meldet, darf beim Paris-Marathon starten.

Strecke

iStockphoto

Die Strecke des Paris-Marathons ist ein Rundkurs auf der rechten Seite der Seine, weist nur wenige Kurven auf und ist flach. Nach dem Start des Paris-Marathons auf der Champs-Elysees am Fuße des Arc de Triomphe geht es erst einmal zum Place de la Concorde. Von der Rue de Rivoli verläuft die Strecke dann durch die Opéra Garnier und über den Place de la Bastille. Die Läuferinnen und Läufer des Paris-Marathons passieren unter anderem das Louvre-Museum, den Place de la Bastille, die Kathedrale von Notre-Dame, den Eiffelturm und den Bois de Boulogne, die grüne Lunge mitten in Paris. Schließlich führt die Strecke zum Zielpunkt des Marathons – über die Avenue Foch zum Arc de Triomphe. Der Paris-Marathon ist also eine echte Stadtbesichtigung im Laufschritt. Entlang der Strecke des Paris-Marathons befinden sich alle fünf Kilometer Versorgungsstellen mit Wasser, Bananen und Power-Gels.