Überblick
Ein Run, zwei Kontinente: Der interkontinentale Marathon bietet die einzigartige Möglichkeit von Asien nach Europa zu laufen. Unzählige Sehenswürdigkeiten aus der ereignisreichen Geschichte machen Teile von Istanbul zu einem einzigen Freilichtmuseum. Doch keins dieser Zeugnisse vergangener ruhmreicher Zeiten hat sich so als Wahrzeichen des Istanbul-Marathons etabliert wie die moderne Brücke über den Bosporus. Die Brücke der Märtyrer des 15. Juli (ehemals Bosporus-Brücke) verbindet Europa und Asien. Sie hat eine Gesamtlänge von 1.560 Meter mit einer größten Spannbreite von 1.074 Metern. 250 Meter vor dem faszinierenden Brücken-Bauwerk starten die Marathonläufer. Die Straßen sind verkehrsfrei und abgesperrt, Wasser wird angeboten. Jeweils nach 2,5 Kilometern ist die absolvierte Laufstrecke des Istanbul Eurasia Marathons ausgeschildert.
Strecke
Highlight des Marathons ist es, über die faszinierende Bosporus-Brücke von Asien nach Europa zu laufen. Der Start aller Strecken ist in Üsküdar auf der asiatischen Seite Istanbuls. Der Marathon startet 250 m vor der Brücke der Märtyrer des 15. Juli, der Bosporus-Brücke. Nach Überquerung der Brücke biegt die Strecke ab nach Beşiktaş und folgt der Küstenstraße bis nach Karakoy. Nach der Galata-Brücke geht es weiter Richtung Sirkeci und dann an der Küste des Schwarzen Meeres entlang bis nach Ataköy.

Die Rennstrecke wendet an der Ataköy Air Force Academy und führt wieder auf der Küstenstraße entlang zurück bis zum Gülhane Park. Dort durchqueren die Marathonläufer den Park und laufen Richtung Hippodrom, Blaue Moschee (Sultan-Ahmed-Moschee) und ägyptischen Obelisk, wo sie nach 42,195 km die Ziellinie des Istanbul-Marathons erreichen.