Red Bull Wattlauf Cuxhaven I RUNNER’S WORLD Laufkalender

Red Bull Wattlauf Cuxhaven

Red Bull Wattlauf Cuxhaven
Foto: Red Bull Wattlauf gegen die Gezeiten/ Florian Neuschwander
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Bist du bereit, der Natur laufend die Stirn zu bieten? Beim Red Bull Wattlauf treten 750 mutige Läuferinnen und Läufer gegen die Zeit und die unberechenbare Flut an. Sie gehen auf eine rund 24 Kilometer lange Strecke von Cuxhaven-Duhnen zur Insel Neuwerk und zurück – und das mitten durch das Wattenmeer. Gelaufen wird entlang des offiziellen Wattwanderwegs, über Sandbänke, Schlick und knöcheltiefes Wasser.

Red Bull Wattlauf gegen die Gezeiten/ Florian Neuschwander

Was diesen Lauf so besonders macht: Die Athletinnen und Athleten treten nicht nur gegeneinander an, sondern vor allem gegen einen unsichtbaren, aber mächtigen Gegner – die Flut. Nur wer schnell genug ist, schafft es rechtzeitig zurück ans Festland, bevor das Wasser zurückkommt.

Strecke

Auf einer Strecke von etwa 24 Kilometern musst du zwei Kontrollpunkte passieren, bevor die festgelegten Cut-Off-Zeiten erreicht sind.

Der Red Bull Wattlauf verlangt Ausdauer, Orientierung und ein feines Gespür für Zeit und Tempo. Die Strecke verläuft von Cuxhaven-Duhnen zur Insel Neuwerk und zurück, mitten durch das UNESCO-Weltkulturerbe, eine der faszinierendsten Naturlandschaften Deutschlands – weit draußen, unter freiem Himmel, zwischen Pricken, Wattwürmern und kreischenden Möwen, wo sich der Himmel weit öffnet und das Wasser den Takt vorgibt.

Zum Schutz der sensiblen Naturlandschaft und zur Vermeidung von Müll wird bewusst auf die Mitnahme eigener Verpflegung – etwa Riegel oder Gels – verzichtet. Eine festgelegte Cut-Off-Zeit – die sich nach dem aktuellen Gezeitenstand richtet und nur zu dieser Zeit im Jahr möglich ist – entscheidet darüber, wer weiterlaufen darf und wer aus Sicherheitsgründen aus dem Rennen genommen wird.

Wer sich der Herausforderung stellt, muss also nicht nur fit, sondern auch fokussiert sein. Kein Straßenlauf, kein Rundkurs – sondern ein echtes Naturerlebnis unter sportlichen Extrembedingungen im nördlichsten Stadtteil Hamburgs.