Schneekopflauf Schmiedefeld

Schneekopflauf Schmiedefeld

Schneekopflauf Schmiedefeld
Foto: Rennsteiglauf/Schneekopflauf/Veranstalter
Veranstaltungsort
98694 Schmiedefeld am Rennsteig, Ruppachstraße 1 (Sportplatz)
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Der Schneekopflauf ist nichts für Flachlandläuferinnen und -läufer – hier warten 12 und 22 Kilometer voller Adrenalin, Schweiß und Höhenmeter auf dich. Vom Start bis zum Gipfel heißt es: durchbeißen, hochkämpfen, gewinnen! Du willst deine Grenzen testen? Dann stell dich der Herausforderung und werde Teil einer der schönsten Bergläufe Deutschlands.

Auf dem Sportplatz in Schmiedefeld am Rennsteig fällt wieder der Startschuss für den Schneekopflauf, dem ältesten Lauf im Thüringer Wald.

Schneekopflauf/werk2/werk2-photographie

Historiker des Rennsteiges haben nachweislich den 1. Rennsteiglauf am 24. August 1924 registriert. Der Premierenlauf war damals eher ein Bergab-Lauf vom Plateau des Schneekopfes nach Schmiedefeld. Seit 2003 haben die Organisatoren die Streckenführung umgekehrt und es geht nun von Schmiedefeld über den Finsterberg auf den Schneekopf. Nicht umsonst zählt er zu einem der schönsten Bergläufe in Deutschland.

Der Schneekopflauf gehört zum Sühler Büchsencup 2025, der unter dem Motto "Laufen, wo Thüringen am schönsten ist" drei der beliebtesten Laufveranstaltungen der Region in einer Cup-Wertung vereint.

Die Stationen des Büchsencups 2025 im Überblick:

  • Lange-Bahn-Lauf – 27. April 2025, Suhl Schießsportzentrum
  • Schneekopflauf – 05. Juli 2025, Suhl Rennsteiglaufhalle
  • Südthüringentrail – 13. September 2025, Suhl SIMSON-Gewerbepark
Rennsteiglauf/ Tobias Oemus

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden zwei attraktive und auch anspruchsvolle Laufstrecken geboten. Neben der traditionellen 12,7 km Strecke mit 450 Höhenmetern bietet die 22,5 km mit 890 ein paar Höhenmeter mehr. Der Berglauf bietet ein spannendes Streckenprofil vom Sportplatz in Schmiedefeld über den Großen Finsterberg und die Schmücke bis hinauf zum Plateau des Schneekopfes. Lediglich die Läuferinnen und Läufer der längeren Strecke kommen in den Genuss, den Schneekopf mit einem Abstecher nach Gehlberg und anschließend über den Wilderer Pfad sowie die sogenannte „Hölle“ zu erklimmen.

Strecke

Die Strecke führt vom Sportplatz durch den Ort Schmiedefeld zum Großen Finsterberg (944 m). Erst auf dem Turm (954 m) erreicht man die Zwischenzeitnahme, bevor man wieder den Rennsteig betritt. Auf dem Originalrennsteig verläuft die Strecke ab der „Alten Tränke“ bis hin zur Wetterstation (942 m) oberhalb der Schmücke (912 m). Hier erfolgt die Streckentrennung.

Rennsteiglauf/ Schneekopflauf/Veranstalter

Während die Traditionsstrecke über 12,7 Km mit seinen 450 Hm direkt zum Schneekopfplateau verläuft, biegt die 22,2 Km Strecke nochmal in Richtung Gehlberg ab. Mit rund 900 Höhenmetern bietet die Langstrecke seit 2022 eine zusätzliche Herausforderung mit tollen Ausblicken auf den Wegen abseits des Rennsteiges. Im Ziel und auf dem Rundweg des Plateaus erwartet die Teilnehmer eine herrliche Sicht über die Wälder des Thüringer Waldes bis hin zum Inselsberg, dem Thüringer Becken oder in die Rhön.

Schneekopflauf/werk2/Stefan Weigelt