Strecke

Gestartet wird auf dem Markt in Richtung Rote Spitzen! Über die Topfgasse, die Kesselgasse und Roßplan wird durch die Fleischergasse der Nikolaikirchhof erreicht. Ohne es zu merken, ist damit der erste größere Anstieg schon geschafft! Über die Langengasse geht es dann zur Teichpromenade, auf der es Richtung Hellwiese bis zum Märchenbrunnen geht und auf einem anderen Weg wieder zurück zum Großen Teich. Es folgt ein 700m langer Anstieg durch den Stadtwald bis zum Bismarckturm, dem höchsten Punkt der Strecke. Die Zwickauer Straße wird gequert und auf einem ebenen Waldweg geht es dann vorbei am Klinikum direkt bis ins Wohngebiet Süd-Ost (Ecke Pappelstraße). Rechts über den Spielplatz wird durch den Stadtwald zurück bis zur Paditzer Straße gelaufen, auf der die Altenburger Ortsumgehung überquert wird und es in Richtung Kotteritz weitergeht.

Dieser gesamte letzte Streckenabschnitt auf weichem Waldboden und später auf Asphalt lässt sich sehr gut laufen. Es geht leicht bergab und jede Läuferin und jeder Läufer ist gut beraten, hier seine Akkus neu „aufzuladen“, denn es folgt nach der Querung der Kotteritzer Straße eine weitere kräftezehrender Steigung. Die anschließende Erholungsphase bis zur Querung der Münsaer Straße ist nur kurz. Nun kommt in einer langgezogenen Linkskurve ein ca. 2,5 km langer Anstieg, der über den Wilchwitzer Weg bis zum Falkenplatz führt. Diesen verlässt man über den Zick-Zack-Weg und über die Erich- Mäder-Straße, die Schwanenstraße, den Eselsweg, die Mühlenstraße und die Brunnenstraße wird der Richard-Wagner-Platz erreicht. Mit dem Anstieg über die Poschwitzer Straße wartet nun der nächste schwierige Streckenabschnitt. es wird nun weiter Richtung Poschwitzer Park gelaufen, vorbei an Teich und Schloss und ins Gewerbegebiet Weißer Berg zurückgekehrt, um über die Mozartstraße und die Beethovenstraße die Leipziger Straße zu erreichen. Vorbei am Lindenaumuseum wird es dann richtig ernst, denn es folgt der ca. 500 m lange Anstieg durch den Schlosspark hinauf zum Teehaus. Nun beginnt der wohl reizvollste, aber auch gefährlichste Teil der Strecke. Die Jungferngasse, die Berggasse und die Frauenfelsstraße wird durchlaufen. Das historische Altstadtpflaster mit all seinen Tücken und Kanten fordert die volle Konzentration. Jeder falsche Tritt könnte das „Aus“ bedeuten....
Um den Kunstturm herum wird nun über die Wallstraße Richtung Theaterplatz gelaufen. Es geht die Schlossauffahrt hinauf und durch den „Triumpfbogen“ mit anschließender Umrundung des Schlosses. Über die Glockengasse, die Pauritzer Straße, den Brühl, Hinter der Waage und die Marktgasse geht es direkt zurück zum Ziel vor dem Rathaus! Die Halbmarathonis haben es jetzt geschafft. Für die Marathonis beginnt das „Spiel“ von vorn, nur mit dem Unterschied, dass die Steigungen nun doppelt so hoch erscheinen ...