
Überblick
Bald findet wieder der Lauf mit dem schönsten Panoramablick auf die Hansestadt statt: Start und Ziel des Skyline-Runs sind ganz oben auf dem Horizontweg des Energiebergs in Hamburg-Georgswerder. Der Run bietet ein großartiges Laufabenteuer mit tollem Ausblick auf die Hamburger Innenstadt, den Hafen und Wilhelmsburg.
Auf verschiedenen Strecken auf und um den Berg herum kann man beim Skyline-Run starten: Kinderläufe mit 400m und 900m und Läufe für Jugendliche und Erwachsene mit 5,4 km, 9,4 km und 1,2 km. Neu in diesem Jahr: der Treppensprint. Dieser Lauf führt nur bergauf - über 145 Stufen, 40 Höhenmeter und 1,2 Kilometer. Wer traut sich? Und wer stellt den ersten Streckenrekord bei der Premiere auf?
Zusätzlich kann man sich für die Blaulicht-Meisterschaft und die BSV-Wertung registrieren. Sichern Sie sich Ihren Startplatz und die legendäre Medaille aus Feuerwehrschlauch!

Strecken
Die 5,4km-Laufstrecke des Skyline-Runs hat ihren Start auf dem Horizontweg und führt hier eine Runde über die gesamte Länge des Weges. Anschließend geht es für zwei Runden auf den mittleren Asphaltweg, der sich wunderschön um den Berg schlängelt. Danach führt die Strecke wieder zurück auf den Horizontweg und zum Ziel, das sich auf dem Horizontweg befindet.
Auch die 9,4km-Laufstrecke des Skyline-Runs hat ihren Start auf dem Horizontweg und führt hier eine Runde über die gesamte Länge des Weges. Der mittlere Asphaltweg wird nun eine Runde gelaufen, bevor es hinunter zum Informationszentrum geht und dann bis zum Wendepunkt der Strecke. Anschließend werden drei Runden des mittleren Asphaltweges absolviert, bevor die Treppe des Energiebergs die Läuferinnen und Läufer wieder nach oben führt – eine knackige Challenge kurz vor dem Endspurt. Wieder oben angekommen, wird noch eine Runde auf dem Horizontweg gelaufen, an dessen Ende sich das Ziel befindet.
