Überblick
Der Spartathlon ist ein 246 Kilometer langer, legendärer Ultralauf von Athen nach Sparta, der in Griechenland seit 1983 veranstaltet wird. Er ist einer der schwersten und längsten Ultramarathons der Welt, mit einem einzigartigen kulturellen und historischen Hintergrund: Der griechische Bote Pheidippides wurde nach der Überlieferung von Herodot 490 v. Chr. während der Perserkriege von den Athenern nach Sparta geschickt, um bei den Spartanern um Hilfe in der bevorstehenden Schlacht bei Marathon zu bitten. Pheidippides machte sich am Morgen auf die 246 km lange Strecke und kam am Abend des nächsten Tages an. Somit muss die historische Strecke von Athen nach Sparta auch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Spartathlons in einem Zeitlimit von 36 Stunden zurückgelegt werden.
Strecke
Der Spartathlon startet um 7.00 Uhr auf der Akropolis in Athen. Die Strecke des Ultramarathons über 246 Kilometer folgt der Originalstrecke, die der militärische Bote Pheidippides 490 v. Chr. von Athen nach Sparta gelaufen ist.
Für die 246 km haben die Läuferinnen und Läufer 36 Stunden Zeit. An der Strecke sind 75 Verpflegungsstellen eingerichtet, an denen Wasser, sonstige Getränke und Nahrungsmittel für die Athletinnen und Athleten angeboten werden. Die Verpflegungsstellen stehen im Abstand zwischen 3 und 5 Kilometern. Alle Stationen haben jeweils Zeitlimits, die eingehalten werden müssen.