Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
50 km Orienteering Marathon Strong (1) + 3200 m Steigung an beiden Tagen | SA 10.30 Uhr/ SO 7.00 Uhr | 140,00 - 160,00 CHF pro Team für beide Tage |
35 km Orienteering Marathon Light (3) | SA 10.30 Uhr / SO 7.00 Uhr | 140,00 - 160,00 CHF pro Team für beide Tage |
möglichst viele Posten/ km in 2 x 5 Stunden/ Orienteering Marathon Score (5) | SA 10.45 Uhr/ SO 7.00 Uhr | 140,00 - 160,00 CHF pro Team für beide Tage |
45 km Trail Marathon Strong (7) + 2600 m Steigung an beiden Tagen | SA 10.30 Uhr/ SO 7.00 Uhr | 140,00 - 160,00 CHF pro Team für beide Tage |
34 km Trail Marathon Light (9) + 1800 m Steigung an beiden Tagen | SA 10.30 Uhr/ SO 7.00 Uhr | 140,00 - 160,00 CHF pro Team für beide Tage |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der SIMM ist ein Orientierungslauf-Wettbewerb, bei dem die verschieden anforderungsreichen Parcours in zwei Tagesetappen zwischen rund 40 und 70 Leistungskilometer zurückgelegt werden. Immer mit dabei ist der Rucksack mit der vorgeschriebenen und persönlich erweiterten Ausrüstung. Mit der Nationalen Landeskarte und dem Kompass gilt es den idealen Weg von Posten zu Posten selbst zu finden. Zwischen den beiden Etappen wird in einem geordneten Camp in hoher Bergwelt abseits der Zivilisation mit der über die ganze Distanz mitgetragenen Ausrüstung biwakiert. Nach einer mehr oder weniger erholsamen Nacht im Kleinstzelt führt die zweite Etappe am Sonntag zum Ausgangspunkt zurück.
Der SIMM ist DER einzigartige Outdoor-Event für Orientierungsläufer, Berg-, Lauf-, Ausdauer- und Abenteuer-Sportler, Trail-Runner, Walker und Wanderer, im Zweierteam, als Couple oder mit der Familie, kurz: Für Sportfreunde mit Köpfchen!
Die 3 Haupt-Parcours heißen Orienteering-Marathon, Score und Trail Marathon.
Der Parcour Orienteering-Marathon ist für Kenner im Umgang mit der Karte. Es gibt es eine lange und eine kurze Distanz: Orienteering Marathon Strong und Orienteering Marathon Light. Bei den Orientierungsläufen (Parcours 1/3) muss der ideale Weg vom Start zu den im Zeitpunkt des Starts bekanntgegebenen Geländepunkten bis zum Etappenziel von jedem Team selber mit Hilfe der Nationalen Landeskarte 1:25’000 gefunden werden.
Auch die Läuferinnen und Läufer auf dem Parcours 5 Orienteering Score kennen die Karte gut. Hier gibt es keine feste Postenreihenfolge, die Teams sammeln nach eigenem Gutdünken so viele Posten (und Punkte) innerhalb der Maximalzeit von 5 Stunden (Überzeit führt zum Abzug von Strafpunkten). Die Rangliste wird anhand der erreichten Punkte erstellt.
Bei den beiden Trail-Marathon-Distanzen (Parcours 7/9) muss die Strecke mithilfe der Karte auch selber gefunden werden, die Orientierung ist aber einfach und die Trails führen mehrheitlich entlang gekennzeichneter Wanderwege und -Pfaden. Hier genügen Grundkenntnisse im Kartenlesen. Auch hier gibt es eine lange und eine kurze Distanz: Trail Marathon Strong und Trail Marathon Short.
Es gibt die Kategorien Men (M), Women (W), Couples (C) und Family (F).