Transalpine Run

Der legendäre Transalpine Run ist ein spektakulärer siebentägiger Etappenlauf über die Alpen: Das Trailrunning Etappen-Rennen ist 2023 erstmals auch für Sololäuferinnen und -läufer möglich.
Transalpine Run
Foto: Andi Frank
Veranstaltungsort
6764 Lech am Arlberg, Dorf 224
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Transalpine Run

TAR/Veranstalter

Überblick

Am 9. September 2023 startet der 18. Transalpine Run (TAR) auf seine siebentägige Reise über die Alpen, von Lech am Arlberg in Österreich durch die Schweiz bis nach Prad am Stilfserjoch in Südtirol. Insgesamt sind 268 Kilometer und 15330 Höhenmeter zu bewältigen. Maximal 200 Teams dürfen sich ihren Traum von einer Alpenüberquerung erfüllen. Dazu gesellen sich 2023 zum ersten Mal in der Geschichte des TAR 200 Sololäuferinnen und -läufer. Und 150 2er Teams können an den ersten beiden Tagen beim „RUN2“ Transalpine-Luft schnuppern.

Der Transalpine Run gilt seit seiner Premiere 2005 als eines der weltweit begehrtesten und abenteuerlichsten Trailrunning-Events. Der Etappenlauf ermöglicht Läuferinnen und Läufern aus der ganzen Welt das einzigartige Erlebnis einer Alpenüberquerung "by fair means".

Der RUN2 ermöglicht statt der gesamten acht Tage, nur Etappe 1 und 2 des originalen TAR zu laufen und sich damit ein Stück näher an den Traum der Alpenüberquerung zu Fuß heranzuwagen. Spaß und Spannung dürfen die maximal 150 2er Teams des RUN2 erwarten, die an den ersten beiden Tagen den TAR-Tross begleiten. Mit 64 Kilometern und 3900 Höhenmetern, von Lech am Arlberg nach Ischgl, gilt auch der kleine TAR als echte Herausforderung – und als idealer Appetitmacher für den Transalpine Run.

Strecke

Andi Frank

Der Transalpine Run überquert die Alpen in sieben Etappen über einzigartige Trails in drei Ländern. Insgesamt sind beim TAR 2023 268,0 km mit 15.330 Höhenmeter im Aufstieg und 15.460 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. 5 ITRA Punkte.

Die Etappen des Transalpine Runs:

1.Etappe: Lech am Arlberg (A) – St. Anton am Arlberg (A)

33 km, 1800 Hm bergauf, 1930 Hm bergab

2. Etappe: St. Anton am Arlberg (A) - Ischgl (A)

31 km, 2100 Hm bergauf, 2000 Hm bergab

3. Etappe: Ischgl (A) - Galtür (A)

42 km, 2550 Hm bergauf, 2320 Hm bergab

4. Etappe: Galtür (A) – Klosters (CH)

42 km, 2200 Hm bergauf, 2250 Hm bergab

5. Etappe: Klosters (CH) - Scuol (CH)

48 km, 2300 Hm bergauf, 2300 Hm bergab

6. Etappe: Scuol (CH) - St. Valentin (I)

32 km, 2730 Hm bergauf, 2460 Hm bergab

7. Etappe: S. Valentin (I) - Prad am Stilfserjoch (I)

40 km, 1640 Hm bergauf, 2200 Hm bergab