Hier direkt bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Marathon stand wohl im Lastenheft bei der Entwicklung der GT-2000-Serie: Sämtliche Entwicklungschritte der Serie brachten sehr zuverlässige, haltbare Trainingsschuhe hervor. In der 7. Version wurde der Mittelsohle eine Schicht FlyteFoam hinzugefügt, was für geringeres Gewicht sorgt. Spürbarer ist der Effekt für den Abrollkomfort, der energetischer ist als bei den Vorgängermodellen. Gleichzeitig ist die Stabilität der Mittelsohle beibehalten worden. Läufer, die einen sicheren, stabilen Abrollkomfort suchen, sind mit dem GT-2000 bestens bedient. Dies geht freilich mit etwas höherem Gewicht einher. Dafür verträgt er aber auch höheres Läufergewicht: bis 95 Kilo bei Männern oder 85 bei Frauen. Im Trainingsalltag ist der GT gut für lange, ruhigere Läufe geeignet.
Das hat Asics in der 6. Variante des GT-2000 verändert
In der 6. Version hatte Asics beim GT-2000 vor allem den Tragekomfort verbessert. Das Obermaterial wurde komplett neu gestaltet. Die Schnürung wurde beim Asics GT-2000 6 optimiert, "gerade der empfindliche Mittelfußbereich lässt sich sehr gut anpassen", schwärmte eine Testläuferin. Die Mittelsohle bietet durch das im Vergleich zu früheren Modellen leichtere "FlyteFoam"-Material ein etwas dynamischeres, flexibleres Laufgefühl und spart Gewicht. Nach wie vor bietet der Asics GT-2000 sehr viel Stabilität – empfehlenswert für Läufer, die eine Pronationsstütze im Schuh wünschen.
Fazit
Strategisch platzierte GEL-Technologie und eine FlyteFoam Lyte-Mittelsohle: das bringt der Asics GT-2000 7 mit, der sich auch schön für längere Läufe eignet.

Asics GT-2000 7
Kategorie: Stabilschuh
Gewicht: 304 g (Herren US 9)
UVP: 140 €