Hier direkt bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Das dürfte viele Läuferinnen und Läufer freuen: Der Brooks Ghost 15 hat sich im Laufgefühl nicht wesentlich verändert. Somit bleibt der beliebte Klassiker von Brooks seinen Kernkompetenzen treu – und setzt ganz auf moderate Dämpfung, flüssige Übergänge und eine breite Zielgruppe.
Obermaterial: Bequem gepolstert
"Ein richtig heimeliges Gefühl", notierte eine Testerin, die auch Vorgängermodelle lief, beim ersten Anziehen des Brooks Ghost 15. Kein Wunder, der Schuh zeichnete sich in den vorherigen Versionen durch einen hohen Step-In-Komfort aus, und das gilt auch für die neue Version. Heißt: Der Fuß fühlt sich direkt wohl, nirgendwo drückt oder ziept es. Dafür sorgen in erster Linie eine glatt verarbeitete Konstruktion des Uppers, das mit 3D-Fit-Technologie hergestellt wurde. Dadurch weist es verschiedene Zonen auf: Über den Zehen ist das Mesh lockerer verarbeitet, während Kunststoff-Applikationen im Mittelfuß für mehr Stabilität sorgen und das Mesh hier dicker und fester daherkommt.
Kragen und Zunge sind großzügig gepolstert, ein verstärkendes Element in der Fersenkappe umschließt den Fuß recht eng, aber angenehm. Was einigen Läuferinnen und Läufern zu viel Schuh sein dürfte, sorgt gleichzeitig für den hohen Komfort im Brooks 15. Der Schuh fällt eher großzügig aus, insbesondere im Vor- und Mittelfuß.

Dämpfung: Moderat, komfortabel, gut
In der Mittelsohle verbirgt sich eine kleine Veränderung der neuen Version: Das Dämpfungsmaterial ist jetzt etwas leichter, ca. 10 Prozent nennt Brooks. "DNA Loft v2" heißt die EVA-Mischung nun, und weniger Gewicht verdankt sie vor allem dem höheren Luft-Anteil in der Mischung aus Luft und Gummi. Insgesamt wiegt der Schuh in Männermustergröße 278 Gramm, bei den Frauen 249 Gramm. Die Dämpfung des Ghost liegt nach wie vor im mittleren Bereich und bleibt somit komfortabel-fest. Kein komplett wolkiges Laufen, aber dennoch geschmeidig-weich.
Obwohl der Schuh durch spürbaren Bodenkontakt an Dynamik gewinnt, bleibt er auch in der neuen Version wenig flexibel oder torsionsfreudig. Wett macht der Schuh das durch geschmeidiges Abrollen, was auch den "segmented Crash Pads" zu verdanken ist: Die optisch gut sichtbaren "Kissen" in der Zwischensohle erleichtern die Übergänge zwischen Rück- und Mittel- sowie Mittel- und Vorfuß.
Für wen eignet sich der Schuh?
Der Ghost 15 bedient eine breite Zielgruppe. Warum? Weil er sich vor allem für eine Art von Training eignet, das sich (hoffentlich) in jedem Trainingsplan wiederfindet: Alltägliche Trainingsläufe in moderatem Tempo. Er ist dort stark, wo es nicht in die Extreme geht. Wer es versucht, kann dem Schuh zwar auch etwas Tempo entlocken, Lieblings-Gebiet des Ghost ist das aber nicht. Gleichzeitig merkte ein Testläufer an, dass sich auf längeren Distanzen, wie etwa in der Marathon-Vorbereitung, etwas mehr Dämpfung wünschenswert wäre.

Der Ghost bleibt CO2-neutral
Der Vorgänger des 15ers wurde von Brooks stolz als erster CO2-neutraler Schuh der Marke betitelt. Auch die neue Version darf sich mit diesem Zertifikat schmücken. Um den Ausstoß von CO2 (der durch das Zertifikat nicht verhindert wird) wieder "wettzumachen", steckt Brooks Geld in Klima-Projekte, wie etwa den Bau von Windkraftanlagen in den USA. Das ist zwar keine Lösung für den ökologischen Fußabdruck der Laufschuh-Herstellung, sicherlich jedoch ein großer Schritt in die richtige Richtung. Außerdem: Beim Ghost 15 wurde der Anteil der recycelten Komponenten deutlich erhöht, etwa beim Obermaterial mit 89% recycelten Materialien (Brooks 14: 45%). Hier also ein Umwelt-Lob in Richtung Brooks.
Fazit
Ordnet man den Brooks Ghost 15 in verschiedenen Spektren ein, liegt er oft "so in der Mitte". Wer schnell laufen möchte, greift im Brooks-Sortiment lieber zum Hyperion Tempo. Wer sich mehr Dämpfung wünscht, greift zum Glycerin. Der Ghost 15 ist ein Schuh für das alltägliche Training, für viele Kilometer und für moderate Läufe. Er fühlt sich vor allem auf der Straße wohl, packt aber auch locker Park-, Wald- und Wiesenwege.
Hier direkt bestellen: Männermodell oder Frauenmodell
Der Brooks Ghost 15 in Zahlen
Typ: Neutralschuh
Gewicht: 278 Gramm (Männer), 249 Gramm (Frauen)
Sprengung: 12 Millimeter
UVP: 150 Euro