Der italienische Sportartikelhersteller Diadora ist eien Traditionsmarke mit über 70-jähriger Firmenhistorie. Nachdem sich die Marke mit Schuhen für das Fußball- oder Tennisspielen bereits einen Namen gemacht hatte, weitete sie ihr Produktspektrum aus. Die Produktion von Laufschuhen wurde für die Marke ein großer Erfolg. Diadora rüstete bereits bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul einige namhafter Sportler und Sportlerinnen aus – darunter auch Gelindo Bordin. Der italienische Ausnahme-Läufer wurde mit einer Zeit von 2:10:32 Stunden Olympiasieger im Marathon - dabei setzte sich Bordin in einem spannenden Rennverlauf erst kurz vor Ende des Marathons an die Spitze.
Der Didora Equipe Atomo GB ist eine Hommage an Gelindo Bordin, der Diadora seit Jahren repräsentiert. Bordin wirkte aktiv an der Entwicklung des Schuhs mit und legte Wert auf die Charakteristik als extrem leichter Performance-Laufschuh mit hoher Flexibilität.
Dynamik und Komfort im italienischen Kleid
Der Equipe Atomo scheint auf den ersten Blick nicht der schlankeste Schuh mit minimalistischen Eigenschaften zu sein. Nimmt man den Neutralschuh jedoch in die Hand, macht er einen federleichten Eindruck. Und diese Vermutung bestätigt sich: In der Mustergröße der Männer bringt er 249 Gramm auf die Waage – die Frauenversion bleibt mit gerade einmal 198 Gramm sogar unter der 200-Grammgrenze.

Mit fünf Millimetern Sprengung ist der Schuh sehr dynamisch und eignet sich gut für schnelle Läufe. Die Bauhöhe der beträgt 32 Millimeter unter dem Rückfuß und 27 Millimeter unter dem Vorfuß. In der Mittelsohle ist die Diadora-eigene Technologie DD Anima verbaut. „Anima“ ist das italienische Wort für „Seele“ und verdeutlicht, dass, so der Hersteller, in der Mittelsohle das Herzstück und die größte Qualität des Modells schlummert. Das spezielle Dämpfungsmaterial sorgt für Stoßdämpfung und Reaktivität, sodass ein komfortables Laufen bei gleichzeitiger Energierückgewinnung möglich wird. Vom Aufprall des Fußes bis hin zum Abstoßen vom Untergrund ist tatsächlich eine dynamische Federung spürbar. Die Technologie spielt sich vor allem bei schnellen, aber auch bei längeren und gemütlichen Läufen aus.
Insgesamt ist der Equipe Atomo vor allem eins: leicht und luftig. Das Upper des Schuhs besteht aus leichten Meshmaterial, das sich dem Fuß gut anpasst. Die Fersenkappe wirkt beim ersten Anziehen des Schuhs relativ steif, der Eindruck gibt sich jedoch beim Laufen, vor allem da die Mittelsohle mit dem DD Anima-Material für die nötige Dynamik sorgt.
Die Passform fällt dabei weder besonders schmal noch breit aus. Die Zunge des Schuhs ist recht voluminös, aber durch die weiche Polsterung nicht störend. Die Sonderedition des Equipe Atomo trägt das zusätzliche Kürzel GB (Gelindo Bordin) und kommt in der Männervariante in den italienischen Landesfarben daher, inklusive des Azzurri-Blaus als dominanter Augenfang.

Atmungsaktivität und Rutschfestigkeit
Der Equipe Atomo ist mit einer Ortholite-Einlegesohle ausgestattet, die für noch mehr Dämpfung sorgen soll. Zusätzlich zu diesen klassischen Eigenschaften des Ortholite-Hartschaums ist die Sohle des Equipe Atomo gelöchert, was den Schuh noch atmungsaktiver macht und die Füße bei schwitzigen Einheiten besser trocken hält, sie ist zudem antibakteriell ausgerüstet.
Die Außensohle des Neutralschuhs zeichnet sich durch die Verarbeitung eines speziellen Gummis aus, von Diadora Duratech 5000 genannt. Dieses ist besonders abriebfest, was der Langlebigkeit des Schuhs zugutekommt und zudem für besseren Halt auf rutschigem Untergrund sorgt – zum Beispiel auf nasser Straße.
Für wen eignet sich der Equipe Atomo?
Der dynamische Neutralschuh fühlt sich vor allem auf der Straße wohl, bei Trainingsläufen, aber auch bei flotten, flüssigen Läufen. Untergründe wie befestigte Waldwege sind mit ihm durchaus sicher zu bewältigen, doch unebene und zu weiche Untergründe sind nur begrenzt passende Einsatzgebiete des Schuhs. Zudem kommt die reaktive Technologie vor allem auf harten Böden zum Tragen. Läuferinnen und Läufer, die mit dem Mittelfuß oder der Ferse aufkommen, sollten sich im Equipe Atomo durch das angenehme und weiche Abrollverhalten besonders wohl fühlen. Der leichte und flexible Aufbau ist für leichtere und mittelschwere Läuferinnen und Läufer gut geeignet.

Fazit
Der Diadora Equipe Atomo ist eine optische Liebeserklärung an Italien – vom Azzurri-Blau des Obermaterials bis zur italienischen Flagge. Und von der Laufcharakteristik wird er Gelindo Bordin gerecht, der seine sportliche Erfahrung in das Konzept einfließen ließ – es entstand ein leichter, flexibler Trainingsschuh.
Unser Geheimtipp: Der Equipe Atomo GB wird (zunächst) nur als limitierte Auflage bei einigen wenigen Händlern in Deutschland erhältlich sein. In diesen ausgewählten Läden erhält man nicht nur den Schuh – sondern auch eine professionelle Beratung.
Der Diadora Equipe Atomo in Zahlen
Gewicht: 249 Gramm (Männer), 198 Gramm (Frauen)
Sprengung: 5 Millimeter
UVP: 175 Euro