SUPPORT YOUR LOCAL DEALER
Hightech-Schuhberatung in der Mainmetropole

In Frankfurt gibt es den ältesten City-Marathon Deutschlands, den mitgliederstärksten Laufverein – und den Frankfurter ­Laufshop, der die Reihe der Superlative ergänzt.
Hightech-Schuhberatung in der Mainmetropole
Foto: Markus Kirchgessner

Mitten in Frankfurt, nur ein paar Meter von der berühmten Einkaufsstraße Zeil entfernt, befindet sich eine der besten Adressen für den Laufschuhkauf in Deutschland: der Frankfurter Laufshop. Das Geschäft von Inhaber Jost Wiebelhaus wurde bereits mehrfach von der Fachpresse ausgezeichnet und ist über den Raum Frankfurt hinaus für seine gute Beratung bekannt.

Markus Kirchgessner
Modelle von zehn Laufschuhmarken stehen im Laufshop zur Auswahl; da ist für jeden Anspruch etwas dabei.
SUPPORT YOUR LOCAL DEALER

Ebenso dezent wie das Ladenschild ist eine der Besonderheiten des Laufshops: eine unauffällig in den Boden eingelassene, 20 Meter lange Tartanbahn, die mitten durch den Verkaufsraum führt. Dahinter verbirgt sich eine in Deutschland bislang einzigartige Analysetechnologie, die für die Laufschuhberatung eingesetzt wird: Die Teststrecke ist mit einer Hochgeschwindigkeits-Videokamera ausgerüstet und zusätzlich mit einer zwei Meter langen, in den Boden integrierten Druckmessplatte ausgestattet. Die Daten aus Kamera und Messplatte werden von einer speziellen Software zusammengeführt, sodass Fußhaltung und Abrollverhalten sich präzise abbilden lassen. Aufgrund dieser Daten erläutern die geschulten Mitarbeiter den Kunden, welche Laufschuhe für sie geeignet wären – und das mit einer hohen Trefferquote bei den Schuhempfehlungen. Obendrein ist die Teststrecke sehr anwendungsfreundlich. „Für Einsteiger ist es viel einfacher, einmal längs durch den Laden zu laufen, als für die Analyse auf ein Laufband zu steigen“, erklärt Wiebelhaus den Vorteil seiner brandneuen Analyse-Technologie.

"Seit Corona bedienen wir die Kunden mit Terminvergabe – die Idee haben wir uns beim Apple-Store abgeguckt"

Der gelernte Bankkaufmann nutzte die Zwangspause durch den Corona-Lockdown, um die innovative Teststrecke in seinem Laden einzubauen. Das ganze Team packte in einer Hauruckaktion mit an und freut sich jetzt über den neuen Kundenmagneten. Wenn man schon keine Laufschuhe verkaufen darf, dann kann man ja mal eben den Laden umkrempeln, so lautete die Devise des tatkräftigen Teams – über zehn Mitarbeiter –, das fast zur Hälfte aus Frauen besteht.

Frankfurter Laufshop
Markus Kirchgessner
Vor der Anprobe werden die Daten der Laufanalyse mit der Kundin besprochen.

Auch in der Kundschaft ist der Frauenanteil überdurchschnittlich hoch – wie übrigens auch bei den regelmäßig stattfindenden Lauftreffs. Jeden Montag treffen sich etwa 60 Läuferinnen und Läufer vor dem Laden, um in Gruppen kurze oder längere Runden am Main zu laufen. „Da kommen natürlich Kunden, die sich kurz vorher ein neues Paar Schuhe gekauft haben“, erzählt Laufschuhberater Dirk, der eine Laufgruppe leitet, „aber Nicht-Kunden sind genauso willkommen.“ Viele nutzen die Lauftreffs, um sich auf eins der zahlreichen Events in und um Frankfurt vorzubereiten, wobei die Ambitionierten eher den traditionellen Frankfurt-Marathon und die Hobbyläufer eher den Firmenlauf bevorzugen.

Viele Berufstätige aus der Innenstadt und dem Bankenviertel kommen auch tagsüber zum Laufschuhshoppen: Seit dem Ende der Lockdowns hat das Team ein Terminvergabesystem eingeführt. „Das haben wir uns vom Apple-Store abgeguckt“, sagt Wiebelhaus. So ist es nicht ungewöhnlich, dass an einem Montagnachmittag sechs Mitarbeiter parallel jeweils sechs Kunden beraten – ob Banker, Ordensschwester oder Student. Das Team ist entsprechend breit aufgestellt, das Spektrum reicht von der laufbegeisterten Studentin bis zum altgedienten Mitarbeiter mit über 30 Jahren Erfahrung in der Laufschuhberatung.

Markus Kirchgessner
Trittsicher: Die Druckmessplatte der in den Boden eingelassenen Tartanbahn zeichnet den Abrollvorgang auf.

Jost Wiebelhaus selbst ist seit über 20 Jahren im Geschäft. An die Eröffnung seines Ladens erinnert er sich noch genau. Damals kam eine Frau ins Geschäft, mit der er sich anfreundete und gemeinsam zu laufen begann. Nach dem Marathon in Paris wurden die beiden ein Paar, und heute betreiben Jost und Dani, eine ausgebildete Steuerfachwirtin, den Laden gemeinsam. Technische Innovationen, ein gut ausgebildetes Team und ganz viel Liebe zum Laufsport – das ist das Erfolgsgeheimnis des Frankfurter Laufshops.

Was ist SUPPORT YOUR LOCAL DEALER?

Darum lohnt sich der Kauf im Fachgeschäft

Die Schließung der Läden in den verschiedenen Corona-Lockdowns hat uns noch einmal bewusst gemacht, wie wichtig Einzelhandelsgeschäfte und persönliche Verkaufsgespräche sind. Nicht nur Einsteiger, sondern gerade auch fortgeschrittene und ambitionierte Läuferinnen und Läufer finden im spezialisierten Fachgeschäft eine bessere Auswahl und eine qualifizierte Beratung. In dieser Serie stellen wir bis Ende des Jahres verschiedene Laufläden in Deutschland vor, bei denen Auswahl und Beratung top sind und die zeigen, warum es sich lohnt, lokal einzukaufen – und nicht online.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €