Komfortabler Trailschuh
Salomon Ultra Glide 3 im Test

Dieser Salomon-Trailschuh ist weicher und komfortabler als alle anderen Modelle des Herstellers. Wir sind mit ihm ein paar Wochen über Stock und Stein gerannt.
Salomon Ultra Glide 3 im Test

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Mit dem Ultra Glide hat Salomon sein Portfolio erweitert: dies ist ein ziemlich weicher Laufschuh/Trailschuh - zumindest für Salomon-Verhältnisse. Oder anders gesagt: Ein Trailschuh, bei dem einfach der "Komfort" im Vordergrund steht.

Breite Zehenbox

Nicht nur Laufgefühl und Sohleneigenschaften sind bei diesem Modell komfortabel, sondern die gesamte Passform des Ultra Glide ist es. Der Leisten ist etwas breiter gearbeitet als bei anderen Salomon-Modellen und speziell der Zehenbereich bietet erstaunlich viel Platz. Letzteres bringt aber nicht nur Pass-Komfort, sondern auch mehr Zehenfreiheit, somit mehr Stabilität im Abdruck.

Laufmarke Salomon

Der Sitz "um den Fuß" im Schaft ist hervorragend, dafür sorgen auch die kleinen so genannten SensiFit-Wings, Ösenflügelchen am oberen Ende des Schnürsystems, mit denen der Schuh speziell um den Knöchel Halt gewinnt.

Atmungsaktives Obermaterial

Das 3D Mesh-Obermaterial ist sehr atmungsaktiv, Gummiverstärkungen sorgen für mehr Robustheit und Haltbarkeit, speziell der besonders feste Gummirand, bzw. -umzug direkt über der Zwischensohle schützt vor Verschleiß bzw. vor Steinen, Ästen und Feuchtigkeit.

Hersteller
Auffälliges Detail am Ultra Glide ist das Salomon-typische Schnellschnürsystem.

Bewährtes Schnellschnürsystem

Das Quicklace-Schnürsystem hat sich bewährt. Die minimalistischen, sehr starken Schnürsenkel können in einem Zug festgezurrt werden. Es macht aber dennoch eine Justierung der einzelnen Ösen erfahrungsgemäß Sinn. Verstauen kann man das Schnürsenkelende schließlich in einer kleinen Tasche am Ende der Zunge - ein echtes Salomon-Tool. Aber Achtung, um Platz für die Senkel zu bekommen, muss man die Zungentasche feste am Taschenriemchen aufziehen. Die Zunge ist übrigens - Komfort, Komfort - sehr gut gepolstert.

Weicher Zwischensohlenschaum

Wie fast immer: Auch das Herz dieses Laufschuhs ist seine Zwischensohle. Und die ist es also auch, die den Ultra Glide so ein bisschen besonders macht (und von anderen Salomon-Modellen abhebt). Der so genannte Energy Surge-Schaum, der in der Zwischensohle genutzt wird, ist erstaunlich weich. Er ist aus einem EVA-Material, das ein geringes Gewicht hat, ein wenig reaktiv wirkt und eben starke Dämpfungseigenschaften bietet. Apropos "geringes Gewicht": der Schuh wiegt in Mustergröße für Frauen nur 220 Gramm, bei den Männer 260 Gramm.

Dazu kommt, dass der volumigere Sohlenaufbau (32 Millimeter im Vorfuß, 38 Millimeter im Rückfuß), die geringe Sprengung (6 Millimeter) und eine leichte Rockerkonstruktion (leichte!) das Laufgefühl maßgeblich mitbestimmen... und das ist bei allem Komfort erstaunlich dynamisch.

Hersteller
Die Außensohle bietet eine Stollentiefe von moderaten 4 Millimetern.

Multiple Außensohle

Die Außensohle hat eine Stollentiefe von "nur" 4 Millimeter, damit kann man auch mal auf der Straße laufen. Sie nennt sich "All Terrain Contagrip"-Sohle und ist tatsächlich, wie es der Name sagt, für alle Terrains geeignet: von nassem bis trockenen Untergrund, von hartem bis weichen.

Fazit

Der Schuh hat sich bei den Testern vor allem als Allrounder bewährt. Sie fanden ihn bestens geeignet für die Läufe, bei denen sie in ganz unterschiedlichen Terrains unterwegs waren: Straßenpassagen bis zum Park, von dort auf den Trail - und alles wieder zurück. Oder so.

Es ist eindeutig ein Schuh für den "Dauerlauf", aber da für alle Dauerlauftempi und alle Streckenlängen. Die Tester liefen mit dem Modell kurze, zügige Strecken und längere (bis 2:00 h) langsame Strecken. Passte beides! Für die harten, echten Trails würden wir andere Schuhe empfehlen. Auch für das richtig schnelle Laufen im Gelände würden wir andere Schuhe nehmen (den Salomon S/LAB Sense 8 zum Beispiel), aber wer den einen Allrounder für Alles sucht, was annähernd mit Gelände zu tun hat, der ist mit dem Ultra Glide allerbestens bedient.

Der Schuh ist übrigens empfohlen für Läufer ohne Fußfehlstellung, es ist also ein Neutralschuh, laufen kann ihn aber von Traileinsteiger bis zum Laufprofi jeder.

Hersteller
Das Damenmodell mit eigener Farbgebung.

Der Salomon Ultra Glide in Zahlen

Gewicht: 220 Gramm (Frauen), 260 Gramm (Männer)
Sprengung: 6 Millimeter
UVP: 140 Euro

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023